Allgemeine Physiotherapie
Physiotherapie nach Unfällen und orthopädischen EingriffenDank unseren speziell zu diesem Zweck konstruierten Trainingsgeräten können wir in der Rehabilitationsphase nach orthopädischen oder neurochirurgischen Eingriffen sowie nach Frakturen aller Art den Kraftaufbau gezielt fördern. Dabei erlauben uns die niederen Minimalgewichte, früh an den Geräten mit der Kräftigung zu beginnen, ohne erlaubte Limiten zu überschreiten oder Schmerzen zu ignorieren. Trotz der technischen Möglichkeiten in unserer Praxis ist es unabdingbar, dass die Patienten auch regelmässig Übungen zu Hause durchführen. Wir unterstützen sie in ihren Eigeninitiativen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle Heimprogramme.
Physiotherapie nach handchirurgischen EingriffenDank Erfahrung in der Akuthandchirurgischen Abteilung mit teilweise komplexen chirurgischen Eingriffen können wir die Physiotherapie im Bereich der Gelenksmobilisation und der Schmerzbehandlung anbieten.Physiotherapie bei Rückenleiden aller ArtWie bei jeder physiotherapeutischen Behandlung steht auch hier eine gründliche Untersuchung am Anfang. Wir arbeiten sowohl mit altbewährten Methoden und Testen als auch mit computerunterstützter Messtechnik zur Beurteilung der Rücken-Gelenkmobilität.
Je nach Untersuchungsergebnis kommen diverse Manualtechniken, Massagen, Kräftigungstechniken oft unterstützt mit passiven Massnahmen wie Elektrotherapie, Wärmeanwendungen oder Ultraschall zur Anwendung.Physiotherapie bei geriatrischen PatientenNeben unserer Arbeit innerhalb der Praxis stellen wir auch die Physiotherapie des nahe gelegenen Burgerspitals sicher. Die Behandlung von geriatrischen Patienten/innen ist immer wieder eine neue und grosse Herausforderung. Hier sind Kenntnisse in der Behandlung von Osteoporosen, neurologischen Schädigungen oder Gangunsicherheit gefragt.
Spezielle Techniken
Lymphdrainage
Diese Behandlungsmethode wird angewandt bei Schwellungen, verursacht durch Unterbrechung der Lymphbahnen oder bei ungenügender Funktion des Lymphsystems. Meistens ist es zwingend, dass die Lymphdrainage durch Bandagierung und späteres konsequentes Tragen von Stützstrümpfen unterstützt wird. Indikation: z.B. St. n. Lymphknotenentfernung bei Brustamputation, allgemein nach Operationen lang anhaltende Schwellungen. Die Lymphdrainage kann am ganzen Körper inkl. Gesicht angewendet werden.
Atemphysiotherapie
Bei der Atemphysiotherapie, die bei uns nach den Grundsätzen der analytischen Atemphysiotherapie nach Postiaux, Chevallier und Schenker durchgeführt wird und natürlich immer mit neuen Erkenntnissen ergänzt werden, behandeln wir vor allem:
- Patienten mit Sekretretention: z.B. CF, Bronchiektasen
- Patienten mit obstruktiven Erkrankungen: COPD, chronische Bronchitis, Asthma bronchiale
- Patienten mit restriktiven Erkrankungen diverser Genese.
Prinzip ist hier, wie in der Physiotherapie allgemein, auf Grund objektivierbarer Befunde eine angepasste atemphysiotherapeutische Behandlung durchzuführen, ergänzt z.B. durch Ausdauertraining oder manuelle Therapieformen (z.B. Gelenksmobilisationen im Thoraxbereich).
Inkontinenztherapie bei Frauen
Das Problem der Inkontinenz ist meist auf eine vergessene und damit inaktive Beckenbodenmuskulatur zurückzuführen. Als Folge davon sieht man sich oft gezwungen, die gewohnten Aktivitäten (zum Beispiel Sport) und die sozialen Kontakte einzuschränken. In der Physiotherapie gibt es die Möglichkeit, gezielt auf diese Muskulatur einzuwirken.Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse die Kosten für diese Behandlung. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich ohne Verordnung, auf eigene Kosten behandeln zu lassen. In unserer Physiotherapie werden nur Frauen mit Inkontinenzproblemen behandelt.Es versteht sich von selbst, dass die Therapie von einer Physiotherapeutin durchgeführt wird.
Manuelle Therapie SAMT (Schw. Arbeitsgemeinschaft für manuelle Therapie)
Manuelle Therapie wird vor allem bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. Beschwerden also, die durch Fehlbelastungen, Unfälle oder Krankheiten entstehen. Mit gezielten Handgriffen stellt der auf Manuelle Therapie spezialisierte Physiotherapeut die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken wieder her. Er löst Blockierungen sowie muskuläre Verspannungen, er korrigiert gestörte Gelenkfunktionen und kann so die Schmerzen lindern. Dabei ist eine genaue Lagerung der betroffenen Gelenke zentral. Der Therapeut gibt dann einen kurzen mobilisierenden Druck auf das Gelenk um die Blockierungen zu lösen. Dabei erzeugt das Lösen manchmal ein knackendes Geräusch. Dies ist aber nicht mit einer Manipulation eines Chiropraktikers zu verwechseln. Der Physiotherapeut mobilisiert (ohne Impuls), der Chiropraktiker manipuliert (mit Impuls).Genauso wichtig wie die Therapie ist das anschliessende Aufbauprogramm. Um Rückfälle zu vermeiden, erstellt der Physiotherapeut individuelle Rehabilitations- und Trainingsprogramme.
Triggerpunktbehandlungen / Dry Needling
Vor et...