Das craniosacrale System besteht aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum), Membranen (Gehirn- Rückenmarkshäuten), Liquor (Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit) sowie Nerven und Faszien, die damit verbunden sind.
Die Craniosacral-Therapie kann das Zentralnervensystem ins Gleichgewicht bringen, motorische Koordination und neuromuskuläre Funktionen positiv beeinflussen, das Immunsystem stärken, den Bewegungsradius vergrössern und die Körperwahrnehmung verbessern. So können u.a. tieferer Schlaf, innere Ausgeglichenheit, erhöhte Konzentrationsfähigkeit, mehr Vitalität und bessere Beweglichkeit die positiven Wirkungen dieser Therapie sein.
Indikationen Allgemein
- zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
- bei Schleuder-, Sturz- u. Stauchtraumata, orthopädische Beschwerden, Beckenschiefstand, bei Rücken-, Schulter- u. Nackenschnmerzen, Muskel- und Gelenkserkrankungen
- Verdauungsbeschwerden, Reflux, Blasenentzündungen, Hauterkrankungen
- Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Wachstumsschmerzen bei Kindern
- Beschwerden vom Lymph- u. Hormonsystem
- Schlafprobleme, Ängsten, Phobien
- Sinusitis, Infektionen, Allergien
- Erschöpfungszustände, Depression, Burn- Out
- Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus