yext

Dr. med. Glättli Andreas

Zuletzt aktualisiert: 2/14/23, 3:05 PM
Zeitpläne
Online-Geschäft
M 9am-11:45am, 1:30pm-4:30pm, Tu-F 8:15am-11:45am, 1:30pm-4:30pm, Sa-Su Closed
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

ADVENTRUM lebt und befasst sich mit dem äusserst sensiblen Bereich «Bauch» und bietet spezifische Bauchchirurgie in höchster Präzision. So finden Sie im Kapitel MEDINFO ausführliche Erläuterungen über möglicherweise betroffene Organe, die wichtigsten Krankheitsbilder und deren Therapiemöglichkeiten.
Wir hoffen natürlich, dass Sie finden, wonach Sie suchen. Interessierte sollen alles Wissenswerte über und rund um die Bauchchirurgie – auch Viszeralchirurgie genannt – erfahren können.
Sie zu informieren und Ihnen beizustehen verstehen wir als unsere Aufgabe. Für ein gutes Bauchgefühl zu sorgen, wenn Unsicherheit und Ängste dominieren, ist unser Credo. Wir wollen Sie ganzheitlich beraten und damit Ihr Vertrauen gewinnen.
Kontaktieren Sie uns wann immer Sie wollen. Wir sind für Sie da und sorgen für ein gutes Bauchgefühl!
Mit herzlichen Grüssen
Dr. med. Andreas Glättli
Allgemeine Infos
Beratung in der Sprechstunde
Die meisten Patienten kommen bereits abgeklärt und zugewiesen durch den Hausarzt in meine Sprechstunde. Falls die Diagnose noch nicht klar ist, sind gelegentlich ergänzende Untersuchungen für die Beurteilung notwendig. Nicht immer ist eine Operation die beste Therapie. Dies gilt es beim gemeinsamen Gespräch gründlich zu erörtern.
Nehmen Sie für die erste Konsultation möglichst alle Unterlagen wie Medikamentenkarte, allfällige Röntgenbilder auf CD und eventuell den Bericht des Hausarztes mit. Wichtig ist auch die Krankenversicherungskarte, auf der alle notwenigen Daten für den Spitaleintritt und die Abrechnung enthalten sind.
Die Beratung und die Aufklärung des Patienten stehen bei uns im Vordergrund. Zögern Sie nicht, alle Ihre Fragen zu stellen. Ich werde versuchen, Sie auf verständliche Art und mit entsprechendem Bildmaterial so aufzuklären, dass Sie Ihre Angst verlieren und Vertrauen aufbauen können.
Vorbereitung für den Spitaleintritt
Wenn eine Operation bevorsteht, melde ich Sie direkt im Salem-Spital oder in der Klinik Beau-Site dafür an. Per Post erhalten Sie dann vom Spital das Eintrittsformular und den Anästhesie-Fragebogen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Eintrittsformular, den Anästhesie-Fragebogen und eine Kopie Ihres Versicherungsausweises umgehend per Post oder per Fax an das Spital zurück, damit rechtzeitig bei Ihrer Versicherung eine Kostengutsprache angefordert werden kann.
Melden Sie sich etwa zwei Wochen vor der Operation bei Ihrem Hausarzt. Je nach Eingriff ist es sinnvoll, die notwendigen Voruntersuchungen vor dem Spitaleintritt durchzuführen.
Falls Sie antikoaguliert sind (Blutverdünnung mit Sintrom®, Marcoumar® oder Xarelto®), sprechen Sie Ihren Hausarzt rechtzeitig auf die notwendige Umstellung auf Spritzen (z.B. Fraxiparine®) an. Medikamente, welche die Funktion der Blutplättchen beeinflussen (z.B. Aspirin cardio®), sollten 10 Tage vor einer Operation nicht mehr eingenommen werden.
„Was nehme ich mit?“
• Medikamente, die Sie einnehmen• Medikamentenkarte, Antikoagulantien-Ausweis, Allergiepass• Versicherungsausweis der Krankenkasse• Persönliche Hilfsmittel (Gehstöcke, Brille, Hörapparat etc)• Morgenrock, Trainer, Nachthemd, Unterwäsche, Hausschuhe• Persönliche Toilettenartikel• Möglichst keine Wertsachen, nur wenig Geld
Eintritt ins Spital
Den Eintrittstermin legen wir in der Sprechstunde gemeinsam fest. Am Tag vor der Operation treten die Patienten in der Regel zwischen 14:00 und 15:00 Uhr ins Spital ein. Falls der Eintritt am Tag der Operation geplant ist, können Sie sich am Nachmittag des Vortags im Spital erkundigen, um welche Zeit Sie erwartet werden. Meist muss auf das Frühstück verzichtet werden. Wenn die Operation erst am Nachmittag geplant ist, können Sie am Morgen allenfalls noch etwas trinken.
Beim Eintritt ins Spital melden Sie sich bitte an der Réception. Eine Mitarbeiterin der Hotellerie begleitet Sie auf Ihr Zimmer und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen über die Räumlichkeiten und den Tagesablauf. Aus organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass Sie Ihr definitives Zimmer erst nach dem Eingriff beziehen können.
Am Vortag haben wir genügend Zeit, allenfalls fehlende Voruntersuchungen nachzuholen. Ich werde Sie im Zimmer besuchen und auf noch vorhandene Fragen gerne Antwort geben. Ein Anästhesiearzt wird Sie über die vorgesehene Narkose-Form informieren. Sie haben bei Fragen auch jederzeit die Gelegenheit, sich an das qualifizierte Pflegepersonal zu wenden.
Unser Ziel ist es, Ihren Spitalaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir sind Ihnen deshalb dankbar, wenn Sie sich bei Unklarheiten oder Problemen sofort und ohne zu zögern an uns wenden.
Operationstag
Beim Eintritt ins Spital am Operationstag werden Sie in der Regel früh aufgeboten. Der Ablauf des Operationsprogramms kann sehr unterschiedlich ausfallen, weshalb es zu Wartezeiten kommen kann. Am besten nehmen Sie Ihre Lieblingsmusik oder spannende Lektüre mit, um die Wartezeit zu verkürzen. Meist bleibt genügend Zeit für den zuständigen Anästhesisten, Sie über die bevorstehende Narkose-Fo...

Bilder
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen ist Dr. med. Glättli Andreas geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist Dr. med. Glättli Andreas spezialisiert?
Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Zeitpläne
Online-Geschäft
M 9am-11:45am, 1:30pm-4:30pm, Tu-F 8:15am-11:45am, 1:30pm-4:30pm, Sa-Su Closed
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!