www.proliner.ch / www.ablaufambulanz.ch Unsere Dienstleistungen: Ihr Ansprechpartner für die Rohrreinigung. Periodische Kontrollen und Unterhaltsarbeiten. Damit Sie sicher sind, dass Ihr Rohr in Ordnung ist und länger hält. Den Intervall der Kontrollen bestimmen Sie.Wir empfehlen Ihnen einen Servicevertrag, um Kosten und Leistung im Griff zu haben!ReparaturdienstUnsere Infrastruktur und die modernen Kommunikationsmittel ermöglichen uns, auch kurzfristige Reparaturen und Notfalleinsätze für Sie zu leisten.Ein Anruf, E-Mail oder Fax genügt!Kostenvoranschlag / DevisierungSie haben mit uns in jedem Fall den kompetenten Partner.Wir bedienen Sie gerne, ob Privatkunde, Verwaltung oder Öffentliche Hand, Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechend.BeratungenBei uns bekommen Sie nebst Qualität und termingerechter Arbeitsausführung auch Dienstleistungen wie:
- Kompetente Beratung der Bauherren und Architekten während der Planungsphase.
- Organisation und Führung von Arbeitsgemeinschaften.
- WC verstopft
usw. PRO Liner AG:Was ist ein Inliner? Beim Inlining-Verfahren wird eine neue Leitung in ein bestehendes Rohr gezogen. Auf diese Weise können defekte Leitungen ohne aufwendige Grabarbeiten erneuert werden.Das Verfahren wird vor allem bei der Sanierung von defekten Hausanschlussleitungen und Kanalrohre verwendet. Je nach Bedarf und Umfang der Schäden, kann das Verfahren auf einen Teilbereich oder die ganze Leitung angewendet werden.Der Brawoliner besteht aus einem folienbeschichteten, nahtlosen Textilschlauch. Vor Ort wird der Textilschlauch mit einer Mehrkomponenten-Harzmischung imprägniert und auf den zu sanierenden Rohrbereich abgelängt. Mittels Druckluft wird er im Umstülpverfahren in die Leitung inversiert. Das Harz wird durch die Zugabe von Wärme (Warmwasser, Dampf) oder Licht (UV-Licht) in einer exothermen Reaktion gehärtet. So entsteht ein „Rohr-im-Rohr“.Das durch das Verfahren entstehende Verbundsystem ist vollkommen dicht. Die Stabilität und Statik wird zudem durch das alte Rohr unterstützt. Wo wird das Verfahren angewendet? Das Schlauch-Inlining-Verfahren eignet sich zur Sanierung von Teilbereichen oder ganzen Leitungsabschnitten von Hausanschlussleitungen und Kanalrohren. Mit dem Inlining-Verfahren entfallen aufwendige und kostspielige Grabarbeiten. Rohrsanierungen mittels Inliner sind nicht nur für gerade verlaufende Leitungen möglich. Das Verfahren kann auch auf Bögen bis zu 45° angewendet werden. Unter bestimmten technischen Voraussetzungen können auch Bögen bis 90° bearbeitet werden. Nach erfolgter Sanierung müssen sich auf Jahrzehnte hinaus keine Gedanken mehr machen zur Funktionstüchtigkeit der Leitungen.KONTAKT
- Proliner AG , Ringstrasse 176048 Horw Schweiz
- +41 41 340 71 90
- info@proliner.ch