Die Industrielle Betriebe Kloten AG (ibk) wurde 1999 gegründet und ist ein selbstständiges KMU in der Energie- und Wasserversorgung mit regionaler Ausrichtung. Das Kerngeschäft der ibk ist das Beschaffen und Verteilen von Strom, Wasser und Erdgas. Sie versorgt ihre Kunden 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, mit Energie. Die ibk ist zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Kloten.
Seit der Gründung des damaligen Elektrizitätswerks Kloten am 4. Januar 1903 hat sich die Unternehmung laufend weiterentwickelt und sich der Zeit angepasst. 1949 durfte erstmals der neue Flughafen Kloten mit elektrischer Energie versorgt werden. Zusammen mit dem Flughafen wuchsen die Stadt und auch die Einwohnerzahl. Mit der Öffnung des Strommarktes 2008 hat sich die Welt in der Energiebranche nochmals verändert. Auch diese neuen
Herausforderungen werden angenommen und gemeistert. Zwar musste auch die ibk Kunden im Stromgeschäft abge- ben, andererseits konnten auch neue dazugewonnen wer- den. Heute liefert die ibk Strom in die ganze Schweiz.
Die Gründung der Wasserversorgung Kloten erfolgte 1892. Seit dieser Zeit wird das Lebensmittel Wasser für die Bevölkerung von Kloten in ausgezeichneter Qualität zur Verfügung gestellt. Das Wasser bezieht die ibk aus eige- nen Pumpwerken und eigener Quelle sowie von der Grup- penwasserversorgung Vororte und Glattal, welche Anfang der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts gegründet wurde. Im Jahr 2007 erfolgte die Inbetriebsetzung der Gasversor- gung Kloten, welche seitdem laufend ausgebaut wird.
Das Erdgasgeschäft entwickelt sich seit dem Beginn im Jahr 2007 kontinuierlich weiter und ist heute eine Stütze im Kerngeschäft der ibk. Im Gegensatz zum Stromgeschäft ist die Gasmarktöffnung nicht gesetzlich geregelt, sondern auf partnerschaftlicher Basis im Gange.