yext

ASSR Antischleuderschule

Zuletzt aktualisiert: 2/14/23, 1:09 PM
Zeitpläne
Jetzt geöffnet
Schließt um 17:00
M-Su 8am-5pm
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

Ob Neulenker oder Routinier!
Lernen Sie die eigenen Grenzen und die der Fahrphysik gefahrlos kennen. Gönnen Sie sich diesen speziellen Kick – und geniessen Sie danach die gewonnene Sicherheit. Dies alles bietet Ihnen die Antischleuderschule Regensdorf im Auto- und Motorradsektor!
Wenn Bruchteile von Sekunden entscheiden!
Schon morgen könnten Sie gezwungen sein, eine lebenswichtige Entscheidung zu treffen! Machen Sie sich fit für die vielen Gefahrensituationen, die der Strassenverkehr heute mit sich bringt.
Panikreaktion:
Lernen Sie, Panikreaktionen zu vermeiden. Informieren Sie sich über Verhalten und Grenzen des eigenen Könnens in Stress-Situationen. Trainieren Sie Techniken, mit denen Sie unvorhergesehene Gefahrensituationen besser erkennen und dadurch eher bewältigen können. Im entscheidenden Moment zählt nur eines: Richtig, blitzschnell und eiskalt reagieren!
Gute Investition:
Vorbeugen ist bekanntlich besser als Heilen. In diesem Sinn sind die Kosten für ein Fahrtraining auf jeden Fall gut investiert. Ein Unfall mit nicht absehbaren Folgen wird Sie immer teuer zu stehen kommen.
Motorradkurse:
Willst auch Du sicher und mit Spass Motorradfahren? Mit unseren aufbauenden Sicherheitstrainings-Kursen bieten wir ein breitgefächertes Angebot für Anfänger, Wiedereinsteiger, Umsteiger auf grössere Motorräder und auch Rutinies. Die Kurse SHT I und SHT II werden auf dem grossen Areal der Zuckerfabrik (ZAF) in Frauenfeld durchgeführt. Der Kurvenkurs SHT III beginnt und endet in Regensdorf. Auf dem Rundkurs Anneau du Rhin im Elsass, ca. 50 km nördlich von Basel, finden die Kurse AdR I und AdR II statt. Alle Instruktoren sind vom Schweizerischen Verkehrssicherheitsrat geprüft und erfahrene und "angefressene" Motorradfahrer!
WAB Kurse
WAB4u® 1 und WAB4u® 2 (in Zürich Regensdorf) Der Führerausweis wird heute, nach bestandener praktischer Fahrprüfung, nur noch auf eine 3-jährige Probe ausgestellt. Während dieser Probezeit muss der Neulenker bei einem anerkannten Organisator die 2-stufige WeiterAusBildung (WAB) besuchen.
Tagesprogramm WAB 1: Tageskurs mit eigenem Fahrzeug. (Automat oder geschaltet) Theorie:
Restgeschwindigkeit bei Kollision, Folgen von Crash und Unfall, Fahrfähigkeit und Fahreignung, Alkohol, Medikamente und Drogen am Steuer, Auswirkung von Stress, Abbau von Agressionen. Praktische Übungen:
Partnerschaftliches Verhalten im Verkehr, Gefühl für Sicherheitsabstand entwickeln, Notbremsungen erleben, Erfahrungen sammeln für Kurvengrenzgeschwindigkeiten Ziele:
- Fahrphysikalische Zusammenhänge beim Bremsen erkennen und akzeptieren.Gefahren von falschem Bremsen erleben. Richtige Fahrzeugbedienung bei Bremsungen mit / ohne ABS und moderner Fahrzeugelektronik.Bewusstsein für sicheres Abstandsverhalten bilden.Strategien zur Einhaltung des sicheren Mindestabstandes entwickeln.Erhöhung der Verkehrssicherheit durch partnerschaftliches Verhalten.Erkennen und erleben der richtigen Geschwindigkeit für eine sichere Kurvenfahrt – auch bei schlechten Verhältnissen.
Tagesprogramm WAB 2: Am zweiten Kustag werden die Teilnehmer ihr Wissen über die eigenen Fahrfähigkeiten, ihren Verkehrssinn, das Umweltschonende Fahren und ihr partnerschaftliches Verhalten weiter vertiefen. Theorie:Regelkreis: Fahrzeug – Mensch – Umwelt,Fahrprofil erstellen/analysieren, Einstellung zum Strassenverkehr, Fahrstil-Analyse, umweltbewusstes Fahren. Praktische Übungen:ECO-Drive®-Testfahrten, Feedbackfahrt,Selbst- und Fremdbeurteilung Ziele:
- Die wirtschaftliche und umweltbewusste Fahrtechnik üben. Erhöhung der Verkehrssicherheit durch partnerschaftliche Einstellung. Erfahren der Möglichkeiten von Fahrzeug und Lenker. Erleben von Handlungen unter Stress und in kritischen Situationen. Gefahren frühzeitig erkennen und durch kontrollierte Fahrtechnik vermeiden. Kursfahrzeuge mit Automatikgetriebe sind nur auf vorgängige Anfrage erhältlich.

Bilder
Häufig gestellte Fragen
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind Cash, Invoice
An welchen Tagen ist ASSR Antischleuderschule geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Auf welche Sprachen ist ASSR Antischleuderschule spezialisiert?
Deutsch, Englisch, Französisch.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Zeitpläne
Jetzt geöffnet
Schließt um 17:00
M-Su 8am-5pm
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!