Im Vordergrund steht Ihre Gesundheit, zu der wir Ihnen nach Kräften zurück verhelfen und die wir Ihnen erhalten möchten. Wenn aber eine Erkrankung chronisch ist, so begleiten und unterstützen wir Sie in ihrem Verlauf.
Wir verstehen uns als Familienarzt-Praxis. Wir helfen unbürokratisch, schnell und kompetent. Wir machen Hausbesuche und kommen gerne Ihren Wünschen entgegen.
Die Praxis bietet alle gängigen hausärztlichen und hausärztlich-internistischen Leistungen, inklusive Labor-, Röntgenuntersuchungen des Bewegungsapparates, von Herz und Lungen (Digitale Röntgenanlage), Ultraschall- und Herz-Kreislaufdiagnostik an. Zusätzlich können wir Ihnen diverse Vorsorgeuntersuchungen zahlreiche weitere Präventivmedizinische Untersuchungen anbieten.
Weitere bildgebende Untersuchungen wie CT/MRI/und Szintigraphie an spezialisierten Instituten in Zürich und Region. Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen sowie Kliniken in der Region.
Hausärztliches und Internistisches Angebot
• hausärztliche Versorgung inkl. Hausbesuche
• Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf und Bluthochdruckerkrankungen
• Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
• Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen
• Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bauchorgane
• Diagnostik und Therapie von Diabetes und Fettstoffwechselstörungen
• Reisemedizinische Beratung, Impfungen
• Ultraschall von Bauchorganen
• Ultraschall von Gelneke
• Ruhe- und Belastungs-EKG (Ergometrie)
• Langzeit Blutdruckmessung
• Lungenfunktion (Spirometrie)
• Gesundheitsuntersuchung ("Check-Up")
• Krebsvorsorge
• Gesundheits-, Sportatteste etc.
• Versicherungsuntersuchungen
• Diseasemanagement (Diabetes, KHK etc.)
• Schlafapnoescreening
• Infusionstherapie
• Ärzte
Manuelle Medizin
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Prävention Als Prävention bezeichnet man vorbeugende Massnahmen, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit „vorausschauender Problemvermeidung“ übersetzt werden.
- Gesundheitsförderung
Während Prävention auf die Vorbeugung oder Früherkennung von Krankheit abzielt und sich dabei z. B. für Impfungen, gesunde Ernährung, Früherkennung und ausreichende Bewegung ausspricht, ist der Ansatz der Gesundheitsförderung auf die Stärkung der Gesundheit der Menschen gerichtet.
- Krankheitsprävention
Ziel der Krankheitsprävention, ist die Vermeidung des Auftretens von Krankheiten und damit die Verringerung ihrer Verbreitung und die Verminderung ihrer Auswirkungen auf Krankheitshäufigkeit und Todeshäufigkeit der Bevölkerung. Die zentrale Strategie ist, die Auslösefaktoren von Krankheiten zurückzudrängen oder ganz auszuschalten