ECAP Solothurn wurde Mitte der 70er Jahre gegründet und ist somit eine der ältesten Regionalstellen von ECAP. Das Kursangebot richtet sich in erster Linie an Migrantinnen und Migranten. Es ist auf den aktuellen methodischen und didaktischen Erkenntnissen aufgebaut und wird laufend erweitert. Es ist niederschwellig und den gruppenspezifischen Anliegen (z.B. Frauen, Analphabetinnen und Analphabeten, Erwerbslose) und Realitäten der Teilnehmenden angepasst.
Einen aktuellen Überblick über das Angebot von ECAP Solothurn gibt unser Kursprogramm. Das aktuelle Bildungsangebot von ECAP Solothurn umfasst vier Bereiche:
Deutschkurse - Kurse auf verschiedenen Niveaus: Alphabetisierung und Niveaustufen A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen GER
- Kurse tagsüber, abends und samstags
- Berufs- und arbeitsplatzbezogene Deutschkurse (für Betriebe und in Institutionen)
Arbeitsmarktliche Massnahmen (in Zusammenarbeit mit dem AWA) - Stabe-Stebe-Kurse (berufliche Standortbestimmung / Bewerbungstechnik)
- Infotag für fremdsprachige Erwerbslose
Berufsbildung - CNC-Operateure (Drehen und Fräsen) und CNC-Programmierer
Spezialkurse - Elternkurse in den Gemeinden: Deutschkurse in verschiedenen Gemeinden des Kantons Solothurn für Teilnehmende mit Betreuungspflichten (mit Kinderbetreuung)
ECAP Solothurn ist ein anerkanntes fide-Test Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.