Für Sie da: Dr. med. Schicke Steffe, Facharzt für Augenheilkunde und Augenchirurgie
Dr. Yücel Yilmaz Facharzt Augenheilkunde
Wir sind da wo Sie sind
Barrierefreie, grosszügige Praxen in Luzern, Altdorf, Sursee, Wohlen und Wolhusen
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen: Unsere vier Praxisstandorte sind zentral und verkehrsgünstig gelegen und für Sie leicht zugänglich. Unsere Augenarztpraxen und die Ärzteteams von ARGUS Augen empfangen, beraten und behandeln Sie gerne in unseren hellen, modernen und freundlichen Räumlichkeiten in Luzern, Sursee, Altdorf oder Wohlen.
Alles rund um die allgemeine Augenheilkunde
an allen Praxisstandorten
Unsere Ärzteteams und ihre Helfer bieten ihnen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen das gesamte Leistungsspektrum der allgemeinen Augenheilkunde: Egal, ob Sie eine neue Brille brauchen, eine Drittmeinung einholen wollen oder eine unserer modernen Diagnostikmethoden zur Früherkennung und Behandlung von Fehlsichtigkeiten oder Augenerkrankungen nutzen. Schnelle Terminvergabe, kurze Wartezeiten, persönliche Beratung und Betreuung sind unsere Stärken.
Notfallversorgung
an allen Praxisstandorten
Sind Sie von einem Notfall betroffen, so zählt jede Minute und besonders kurze Wege: All unsere vier Praxisstandorte in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen geben Ihnen die Sicherheit, bei augenärztlichen Notfällen eine schnelle und gezielte Notfallbetreuung und Versorgung zu erhalten. Bei einer Augenverletzung, plötzlichem Sehverlust oder sonstigen von Ihnen als akut und bedrohlich empfundenen Situationen sind wir für Sie da.
Brillenbestimmung und Messung Ihrer Sehschärfe
an allen Praxisstandorten
Sehschärfe und Brillengläser müssen exakt aufeinander abgestimmt werden. Dazu prüfen unsere Augenoptiker nicht nur Ihr Sehvermögen für Ferne und Nähe, sondern untersuchen auch das Augenmuskelgleichgewicht und messen eine eventuelle Hornhautverkrümmung. Ihre genaue Brillenbestimmung wird mit der Anpassbrille von unseren Augenoptikern manuell durchgeführt. Die Brechkraft der Augen stellen wir mit computergestützten Messmethoden fest. Anschließend tragen Sie eine Probebrille. Das gibt uns die letzte Sicherheit, welche Brille Sie wirklich brauchen: eine Nah- oder Fernbrille, eine Bifokal-, Trifokal- oder eine Gleitsichtbrille.
Augenheilkundliche Vorsorgeuntersuchungen
an allen Praxisstandorten
Wie überall in der Medizin gilt auch in der Augenheilkunde: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Eine regelmässige Überprüfung Ihrer Augengesundheit auf Fehlsichtigkeiten und eventuelle Augenerkrankungen bietet Ihnen den optimalen Schutz Ihrer Augen bis ins hohe Alter. Unser Ärzteteam empfiehlt Ihnen daher eine Vorsorgeuntersuchung Ihrer Augen alle drei Jahre. Unsere Vorsorgeuntersuchungen umfassen an all unseren vier Standorten in Luzern, Sursee, Altdorf und Wohlen ein umfassendes Screening Ihrer Augen: Ein Sehtest, die Messung des Augeninnendrucks, die Kontrolle des vorderen und hinteren Augenabschnittes, Schieltest und Filtertest zur Früherkennung von allfälligen Veränderungen Ihres visuellen Systems. Oft können so alterbedingte oder krankhafte Beeinträchtigungen Ihrer Augengesundheit, wie Fehlsichtigkeiten, grüner Star (erhöhter Augeninnendruck), grauer Star (Eintrübung der Augenlinse) oder auch Makuladegenerationen (Verfall der Sehzellen auf der Netzhaut), frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Allgemeine, moderne Augendiagnostik
an allen Praxisstandorten
Dank modernster Augendiagnostik können unsere Ärzteteams heute schon frühzeitig altersbedingte und krankhafte Beeinträchtigungen Ihrer Augengesundheit diagnostizieren und behandeln. Somit kann frühzeitig eine Therapie begonnen werden, die erfolgsversprechender, kosteneffizienter und weniger zeitintensiv ist. Zur allgemeinen, moderen Augendiagnostik zählen wir:
- Augenhintergrunduntersuchungen: Die Spiegelung der Netzhaut zur Frühdiagnostik von Sehnerv-, Makula- und Netzhauterkrankungen
- Gesichtsfeldmessungen (Perimetrie): Das Vermessen des 180 Grad-Sehfeldes mittels der Projektion und dem Erkennen von Lichtpunkten.
- Diagnostik von Farbfehlsichtigkeiten: Früherkennung von Grün-Sehschwäche, Rot-Grün Sehschwäche
Spezifische, moderne Augendiagnostik: OCT, Fluoreszenzangiographie, HRT
an allen Praxisstandorten
Durch die ständige Weiterentwicklung der Diagnosemethoden in der Augenheilkunde können heutzutage immer früher altersbedingte und krankhafte Veränderungen Ihrer Augengesundheit erkannt und gezielt behandelt werden. Wir bieten Ihnen hierfür die modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden einer Augenklinik:
- OCT-Untersuchung (optische Kohärenztomographie): Per Computerscan werden die Netzhautschichten Ihrer Augen zur Diagnostik und Früherkennung von Augenerkrankungen untersucht
- Fluoreszenzangiographie: ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen des Augenhintergrundes. Dabei wird bei medikamentös erweiterter Pupille die Anflutung und Verteilung eines geeigneten Farbstoffes[...]