Im Rahmen der ärztlichen Anweisung erarbeiten wir im Rehabilitationsprozesss eine Verbesserung ihrer Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit vor Ihrem individuellen Lebenshintergrund. Im Gespräch und mit verschiedenen Messverfahren erheben wir einen genauen Befund Ihrer Schwierigkeiten und Ressourcen und definieren dann, gemeinsam mit Ihnen, angemessene Behandlungsmassnahmen und Ziele.
Ergotherapeutische Behandlungskonzepte können je nach Erkrankung, Verletzung oder Rehabilitationsphase sehr unterschiedlich sein. Wir bieten Behandlungstechniken und Methoden zur vollständigen Wiederherstellung, zur Kompensation, Anpassung von Umfeldfaktoren oder Hilfsmittel als Ersatz.
Sie kommen in der Regel 1-2 Mal pro Woche in die Therapie, dann evaluieren wir das bisher Erreichte und vertiefen oder modifizieren gegebenenfalls die Behandlung. Die Therapie findet an der Schmerzgrenze statt (d.h. dort wo der Schmerz beginnt!), da Schmerz ein Warnsignal ist und von uns als solches respektiert wird.
Unseren Erfolg und hohen Qualitätsstandard verdanken wir langjähriger Erfahrung, einem ganzheitlichen Therapieansatz, Spezialisierung der TherapeutInnen und regelmässiger Weiterbildung. Es ist uns ein Bedürfnis kompetent zu sein und zu bleiben, da Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist. Wir möchten, dass Sie gerne in die Therapie kommen und uns zufrieden wieder verlassen.
Wir freuen uns auf Sie.
Wegbeschreibung
Unsere Praxis in Uster befindet sich ganz in der Nähe vom Bahnhof Uster, gegenüber der Feuerwehr an der Ecke Dammstrasse / Oberlandsrasse Gehstrecke etwa 500m. Wenn Sie den Bahnhof durch die Fussgängerunterführung in Richtung Velostation bzw. Tertianum verlassen, kommen Sie in die Industriestrasse. Dort gehen Sie bitte nach links. Halten Sie sich weiterhin links bis zur Dammstrasse oder biegen Sie erst an der Heinrichstrasse links ein. An der Dammstrasse gehen Sie bitte nach rechts bis Sie auf der rechten Seite den Eingang sehen. Die Bushaltestelle "Dammstrasse" befindet sich unmittelbar am Praxiseingang.
In der Heinrichstrasse, unmittelbar neben der ersten Tiefgarageneinfahrt, gibt es zwei ausgewiesene Parkplätze für die Ergotherapie. Die Heinrichstrasse ist eine Privatstrasse, dort darf nicht parkiert werden.
- Handtherapie
- Rheumatologie
- Neurorehabilitation
- Psychische Rehabilitation