Beruflicher Werdegang
- 1990 3. Staatsexamen: Uni Münster
- 1991 bis 1998 Facharzt Allgemeinchirurgie, Knappschaftskrankenhaus Dortmund (Prof. Dr. med. V. Zühlke)
- 1996 Promotion (Mittelfristige klinische und sonographische Ergebnisse der Tendinitis calcarea unter nicht-operativer Therapie (calcareares Subakromialsyndrom)), Josefs-Hospital Bochum, Orthopädische Universitätsklinik (Prof. Dr. med. R. H. Wittenberg)
- 1998 bis 2002 Erwerb der Zusatzbezeichnung Unfallchirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik, Bochum, BG-Kliniken «Bergmannsheil» (Prof. Dr. med. G. Muhr)
- 2002 bis 2005 Oberarzt an der Unfallchirurgischen Universitätsklinik der RWTH Aachen (Prof. Dr. med. O. Paar)
- 2005 bis 2006 Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der RWTH Aachen (Prof. Dr. med. F.-U. Niethard)
- 2006 bis 2007 Leitender Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik der RWTH Aachen (Prof Dr. med. F.-U. Niethard)
- 2007 bis 2013 Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Gemeinschaftsklinikum Kemperhof, Koblenz
- 2013 bis 2017 Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin am Marienhospital Aachen
- seit 2/2017 Praxis für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Allgemeine Chirurgie FMH; Winterthur
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- Sportärztebund Westfalen
- Bund Deutscher Chirurgen (BDC)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Fußchirurgie (DAF)
- Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie (AGA)
- Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO) via ALUMNI
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, FMH
- Schweizerische Belegärzte-Vereinigung (SBV)
- Aerztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ)
- Aerztegemeinschaft Winterthur-Andelfingen (AWA)
Facharztanerkennung und Zusatzbezeichungen
- Facharzt für Chirurgie (2/1998)
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (10/2006)
- Strahlenschutz
- Zusatzbezeichnung: Sportmedizin
- Zusatzbezeichnung: Physikalische Therapie
- Zusatz: Spezielle Unfallchirurgie mit voller Weiterbildungsermächtigung
- Fachkunde Rettungsdienst, Leitender Notarzt
- Fachkunde Röntgen und CT
- D.A.F. Zertifikat Fußchirurgie
- Gutachtertätigkeit für alle deutschen Institutionen
- Aktives Schlichtungsstellenmitglied Rheinland-Pfalz
- Anerkennung Orthopädische Chirurgie und Traumatologie und Chirurgie durch die FMH Schweiz
Sonstiges
- Mitautor: Rucholtz/Wirtz, Orthopädie und Unfallchirurgie essentials, Thieme. 5 Kapitel über obere Extremitäten
- Gründung Endoprothesenzentrum (EPZ) am Marienhospital Aachen
- Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD)
Belegarzt an folgenden Kliniken
- Klinik Lindberg, Winterthur
- Hirslanden Klinik Belair, Schaffhausen
- Eulachklinik, Winterthur