Kollegium St. Michael Zug
Unbeansprucht
Dieses Unternehmen wurde noch nicht vom Eigentümer oder einem Vertreter beansprucht. Beanspruchen Sie dieses Unternehmen

417271210 E-mail senden
http://www.kollegium-stmichael.ch
Zuletzt aktualisiert: 2/14/23, 2:06 PM
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

Ganzheitliche, leistungs- und wertorientierte Schulbildung
Wir führen eine gemischte 5./6. Primarklasse sowie sechs Klassen der Sekundarstufe I und neu eine Klasse im 10. Schuljahr. Insgesamt besuchen über 100 Schüler*innen unsere Schule.
Die Tagesschule – strukturiert und abwechslungsreich
Der Unterricht als Tagesschule mit viel gemeinsamer Zeit schweisst die Schüler*innen zusammen, stärkt den Teamgeist, diesen einmaligen «Kollegi-Spirit». Die Jugendlichen profitieren von den klaren Ordnungs- und Tagesstruktur in die begleitete Studien und Aufgabenbetreuung integriert sind. Selbstverständlich ist auch für ausgewogene Pausen- und Mittagsverpflegung gesorgt. Wir unterstützen, fördern und motivieren unsere Schüler*innen, ihre Freizeit aktiv und individuell zu gestalten. Dafür stehen ihnen im und ums Schulhaus umfangreiche Sport- und Freizeitanlagen zur Verfügung. Gemeinsame Exkursionen und saisonale Schulanlässe fördern den Zusammenhalt, dienen der Allgemeinbildung oder sollen einfach Spass machen.
Die Alternative zur öffentlichen Schule
Die Tagesschule am Kollegium St. Michael Zug ist offen für Jugendliche aus dem Kanton Zug und den umliegenden Kantonen. 
Planungssicherheit für Eltern
Als Eltern haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Kind tagsüber und an fünf Tagen in der Woche gut aufgehoben ist. Die klare Tagesstruktur gibt Ihnen hohe Planungssicherheit. Und Sie wissen, dass Ihr Kind den grössten Teil der Hausaufgaben bereits in der Schule erledigt hat.
In der 5./6. Primarklasse werden unsere Schülerinnen und Schüler auf den Übertritt in die Sekundarstufe I gemäss kantonalem Reglement vorbereitet.
Die Sekundarstufe I befähigt unsere Jugendlichen, nach erfolgreichem Abschluss, eine Lehrstelle anzutreten oder in eine weiterführende Schule einzutreten.
Solide Fähigkeiten und Kenntnisse für die gute Anschlusslösung
Personale, soziale und methodische Kompetenzen vermitteln wir den Schüler*innen in diesen drei Jahren. Wir helfen ihnen aber auch, einen guten fachlichen Abschluss zu machen. Denn er entscheidet, welche Anschlusslösungen ihnen nachher offenstehen.
Das 10. Schuljahr: Anschluss auf sicher.
Das 10. Schuljahr bildet die Brücke zwischen der obligatorischen Schulzeit und dem Einstieg in eine weiterführende Schule oder Berufslehre. Ein intensives und wertvolles Jahr, um die schulischen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu stärken und den richtigen nächsten Schritt zu wählen. 

Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!