ECAP ist ein gemeinnütziges und nicht gewinnorientiertes Erwachsenenbildungsinstitut. ECAP Zürich ist eine von neun Regionalstellen in der Schweiz. Mit ihren Angeboten ermöglicht die interkulturelle Organisation die Bildung von Migrantinnen und Migranten sowie generell von Arbeitnehmenden, auch mit geringer formeller Ausbildung. Mit jährlich über 50’000 Teilnehmenden ist ECAP das zweitgrösste Erwachsenenbildungsinstitut der Schweiz – und gleichzeitig die Nr.1 für Deutsch- und Integrationskurse.
Unsere Aktivitäten in Zürich
Das Kursangebot von ECAP Zürich umfasst eine breite Palette von Deutsch-, Berufsbildungs- und Informatikkursen sowie Bildungsgänge für interkulturelles Dolmetschen und für die Ausbildung der Ausbildenden im Integrations- und Sprachbereich:
- Deutschintensivkurse
- Deutsch Abend- u. Samstagskurse
- Alphabetisierungskurse
- Arbeitsmarktliche Massnahmen im Auftrag des AWA
- Informatikkurse auf Deutsch, Italienisch und Spanisch
- Berufslehrgänge für Elektroinstallateure
- Weiterbildungskurse im Elektrobereich
- ADEFA, SVEB 1- Lehrgang für Kursleitende «Deutsch als Zweitsprache»
- TRIALOG, Ausbildung Interkulturelles Dolmetschen
- Italienischkurse
Hinzu kommen mehrere Projekte für Migrantinnen:
- ict@migrants: Projekt zum Einstieg qualifizierter zugewanderter Frauen in die ICT-Branche
- World Wide Women: Lehrgang zur beruflichen Integration qualifizierter Migrantinnen
- MinQ: Mentoringprogramm für qualifizierte Migrantinnen
ECAP Zürich ist ein anerkanntes telc-, CELI-, ECDL- und Sprachnachweis fide Prüfungszentrum. Hier finden Sie mehr Infos dazu.
ECAP führt in Zürich die Sekundarschule Enrico Fermi, eine paritätische zweisprachige Schule, die Bestandteil des italienisch-schweizerischen Polo Scolastico in Zürich ist.
Mehr Infos zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf unserer Website:
Aktuelles Angebot ECAP Zürich
Deutschkurse mit Kinderbetreuung
Alphabetisierungskurse