Die Schule für Sozialbegleitung bietet Erwachsenen, die ihr soziales Engagement zum Beruf machen wollen und Quereinsteiger/innen eine fundierte berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur Sozialbegleiterin/zum Sozialbegleiter mit Zertifikatsabschluss an.
Seit 2019 finden an der Schule Lehrgänge für Migrationsfachpersonen zur Vorbereitung auf den eidgenössischen Fachausweis Migrationsfachfrau/Migrationsfachmann statt. In Ergänzung zur Ausbildung und zum Vorbereitungslehrgang bietet die Schule Lehrgänge für Pflegeeltern und diverse Weiterbildungen an.
Ausbildung Sozialbegleitung
Unsere Schule bietet die berufsbegleitende und praxisnahe Ausbildung zur/zum Sozialbegleiter/in mit Zertifikatsabschluss an. Gleichzeitig bereiten unsere Lehrgänge auf die Berufsprüfung zum anerkannten Abschluss „Sozialbegleiter/in mit eidgenössischen Fachausweis“ vor.
Den Fokus unserer Ausbildung setzen wir auf die aufsuchende und lebensweltorientierte Sozialbegleitung. Bei uns erlernen Sie persönliche, fachliche und methodische Kompetenzen im Umgang mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Unsere Ausbildung ist zugeschnitten auf Erwachsene, die ihr soziales Engagement zum Beruf machen wollen. An unserer Schule studierend Sie in einer persönlichen Atmosphäre, die Sie mit Ihrer Persönlichkeit mitgestalten können.
Weiter Infos https://sozialbegleitung.ch/ausbildung-sozialbegleitung.html
Lehrgang für Pflegeeltern:
Der Lehrgang deckt alle zentralen Themen für den Pflegeeltern-Alltag ab und befähigt die Teilnehmenden zu einer umfassenden Qualifikation als Pflegeeltern. Der Abschluss des Lehrgangs ermöglicht zudem den Zugang in den verkürzten Vorbereitungslehrgang zum eidgenössisch anerkannten Beruf „Sozialbegleiter/in mit eidg. Fachausweis“.
Die Pflegeeltern werden:
- in ihrem persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess unterstützt und in ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung geschult.
- in eine prozesshafte und praxisbezogene Auseinandersetzung mit der Thematik geführt.
- darin bestärkt, vorgefasste Meinungen von Beziehung und Erziehung loszulassen und sich für die Förderung des Kindes von dessen Entwicklungsmöglichkeiten und emotionalen Bedürfnissen leiten zu lassen.
- befähigt, ihre Pflegekinder auch in Krisen und kritischen Lebensübergangen nachhaltig zu begleiten.
Weitere Infos https://sozialbegleitung.ch/lehrgang-pflegeeltern.html
Lehrgang Migrationsfachperson
Unsere Schule bietet den Vorbereitungslehrgang zur Berufsprüfung Migrationsfachfrau / Migrationsfachmann an.
Der gesamte Lehrgang mit fünf Modulen umfasst insgesamt 34 Unterrichtstage, die eine Präsenz erfordern. In Ergänzung zu diesen Präsenztagen werden E-Learning Aufträge bearbeitet. Jedes Fachmodul endet mit einem Kompetenznachweis.
Ziele des Lehrgangs: Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen die nötigen Handlungskompetenzen in Bezug auf das sich wandelnde Berufsfeld Migration/Asyl/Integration und wahren und erhöhen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie erwerben im Vorbereitungslehrgang die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen zum Bestehen der Berufsprüfung.
Weitere Infos https://sozialbegleitung.ch/lehrgang-migrationsfachperson.html