yext
Zuletzt aktualisiert: 4/18/25, 11:25 PM
Zeitpläne
M Closed, Tu 8am-11am, 1pm-4pm, W 8am-11am, Th-F 8am-11am, 1pm-4pm, Sa-Su Closed
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

STIFTUNG ZUM GLOCKENHAUS Sihlstrasse 33, 8001 Zürich Zur Geschichte des Glockenhofs
Als Relikt der Eiszeit lag hier die Endmoräne des Linthgletschers, an der vorbeispäter die Römer auf ihrem Weg zum Kastell auf dem Lindenhof zogen. Im Mittelalter stand auf dem Moränenhügel die zur Fraumünsterabtei gehörende St. Stephans-Kapelle. Ihr Entstehen vermutet man im 4. Jahrhundert zur Zeit der Christianisierung Zürichs und damit der Stadtheiligen Felix und Regula. Die Kapelle wurde in der Reformationszeit abgebrochen.
Bei St. Stephan erwarb 1433 der Glocken- und Hafengiesser Hans Bartholome Füssli ein Haus mit Krautgarten. 1480 kam ein weiterer Garten mit Wohnhaus, das erst 1908 abgebrochene “Glockenhaus”, dazu. Die Füsslis errichteten auf dem Areal eine Giesserei. 1645 wurde die Giesserhütte vergrössert, um im Auftrag des Rates von Zürich “Böller” und grössere Geschütze giessen zu können. Mit Wilhelm Conrad Füssli (1785-1843) erlosch nach 400jährigem Bestehen und 13 Generationen die Giesserei Füssli.
1856 kaufte Caspar Escher, Gründer der Maschinenfabrik Escher-Wyss, das Gelände.Seine Tochter Mathilde Escher liess später auf dem Hügel die St. Anna Kapelle bauen. In deren Erdgeschoss führte sie ein Heim für gebrechliche Kinder. Das alte “Glockenhaus”wurde zum Pfarrhaus von St. Anna.
1908 verkaufte die Mathilde-Escher-Stiftung das Areal dem Christlichen Verein Junger Männer Zürich 1. 1911 wurden Hotel und Vereinshaus Glockenhof eingeweiht, deren Trä- gerin die Stiftung zum Glockenhaus ist.
Der erste Christliche Verein Junger Männer (CVJM) wurde 1844 in London gegründet mit dem Ziel, die christliche Botschaft unter jungen Männern zu verbreiten, sich aber auch ihrer sozialen Bedürfnisse anzunehmen. 1855 entstanden in England ähnliche Frauengruppen, die sich ab 1877 Christlicher Verein Junger Frauen (CVJF) nannten. In rascher Folge entstanden solche Vereine weltweit, so 1887 der CVJM Zürich 1. 1912 wurde die Pfadfinderabteilung Glockenhof als erste Abteilung in der deutschen Schweiz gegründet. 1976 fusionierten CVJF und CVJM zum CVJM/F beziehungsweise Cevi Zürich 1.
1996/97 wurde das Vereinshaus grundlegend renoviert und am 1. April 1997 als Cevi- Zentrum Glockenhof wieder eröffnet.

Bilder
Häufig gestellte Fragen
An welchen Tagen ist Stiftung zum Glockenhaus geöffnet?
Geöffnet am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Auf welche Sprachen ist Stiftung zum Glockenhaus spezialisiert?
Deutsch, Englisch, Französisch.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Zeitpläne
M Closed, Tu 8am-11am, 1pm-4pm, W 8am-11am, Th-F 8am-11am, 1pm-4pm, Sa-Su Closed
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!