Die Grafen von Katzenelnbogen errichteten auf ihren Ländereien neben mehrere Burgen die Auerbacher Bergkirche und etwa zur gleichen Zeit die Not-Gottes-Kapelle. In einer Urkunde von 1427 wird erstmals ein Kaplan „zu den Einsiedeln“ erwähnt. Erstmals 1455 wird die Bezeichnung „Not-Gottes“ verwendet. Hier entstand eine für den Raum Bergstraße, Ried und Odenwald nicht unbedeutende Pilgerstätte. 1958 wurde auf den Grundmauern des Chores der mittelalterlichen Kirche die derzeitige Kapelle aufgebaut und am 20. Mai 1960 eingeweiht. Sie dienste überwiegend den Christusträgern als Hauskapelle.