Anrufen E-mail senden
Website
Zuletzt aktualisiert: 2/17/23, 5:42 AM
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

Soll auf einem Notebook Linux laufen, dannbedeutet das für den AnwendermeistensexpliziteUmstellungen. Dafürerhälterein System, bei dem er sein Notebook selbstzusammenstellen und ohne Windows arbeitenkann. Das Problem liegtbei der Herstellungsowie der Programmierung der betreffendenTreiber. Da Windows auf den meistenComputern und Laptops eingesetztwird, konzentrierensich die Produzenten auf den massenhaftenEinsatz dieses Betriebssystems. Das bedeutet, dass die eingesetzte Hard- und Software genau auf die Bedürfnisse von Windows zugeschnittenist. Treiberfür Linux, die genauzumgewünschten Aufbau passen, müssendieseKonfigurationangepasstwerden. So sollte der Anwendersichmit Notebooks und der individuellenEinrichtungauskennen. Nachdemer Windows vomRechnerverband hat, kanner sein Notebook selbstzusammenstellen und an die Bedingungen von Linux anpassen. Notebooks sindfür den netzlosenEinsatzgedacht und werdendeshalbmitAkkusausgestattet. Dabeikommt es besonders auf ihreLaufzeit an. Die vor- und nachinstalliertenTreibersindjedochprimärfür Windows konzipiertworden. MitihrenspeziellenProgrammen und Updates optimierensie die Laufzeit, auf die das Gerätzurückgreifenkann. Wird auf dem Notebook Linuxaktiviert, muss das Zusammenspielneben der standardisierten Software der Herstellerauchüber den internen Kernel von Linux erfolgen. Linux wirdjedochhierbeinicht in der gleichen Weise vom System unterstütztwie Windows, sodass das Notebook seine Möglichkeitennurbegrenztausschöpfenkann. Hierbietenältere Notebooks einenentscheidendenVorteil, da siezumZeitpunktihrerHerstellungbereitsmiteinerStromsparfunktionfür den Kernel ausgestattetwurden. Doch die Programmierer von Linux passtensich an. Mit dem Linux Advanced Power Management schaffensieeinPaket, mit dem sich die Laufzeit des Akkuserhöhenlässt. Um die Laufzeit des Gerätes an die von Windows anzupassen, sollte der NutzereinenoderbessermehrereaufgeladeneZusatzakkusmitführen. Verfügt das Laptop übereineninternenAkku, so eignet es sichnichtfür den Einsatzunter Linux. Um den Anhängern von Linux einepassendeAlternativzubieten, gibt es einigeHersteller, die ihre Laptops serienmäßigmitdiesemBetriebssystemausstatten. Wenn es abertrotzdemeinkonventionelles Notebook sein soll, dannbedarf es entwedereiner Soft- oderHardwareanpassung. Die passendenHardwarekomponenten und Treiberfindensichim Internet

Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!