Das Japanische Palais in Dresden ist ein Haus mit bewegter Geschichte und Heimat berühmter Dresdner Kulturschätze. Den zentralen Leitgedanken des Museumskomplexes bildet die Inschrift "Museum usui publico patens" (Museum zur öffentlichen Nutzung offenstehend). Die Reaktivierung dieses Auftrages charakterisiert auch künftig das Haus. Das Programm im Japanischen Palais widmet sich der transkulturellen Vergangenheit der eigenen Sammlungen und erzählt Geschichten, die bislang verborgen schienen. Im Zentrum stehen Fragen danach, wie Bilder, Formen, Ideen und Konzepte scheinbare Kulturgrenzen überschreiten. Das Aufdecken jener globalen Bezüge verweist auf die eng miteinander verzahnte Geschichte zwischen Dresden und der Welt.