Benjamin Hinz verbindet seine Ausbildungen in Systemik, Hypnose und Embodimentarbeit mit seinem Studium als Sprachwissenschaftler (MA). Im Rahmen einer Doktorarbeit erforscht er hypnotherapeutische Praktiken mit sprachwissenschaftlichen Methoden. Somit ist auch die eigene Arbeit als Hypnotherapeut stets forschungsbasiert und in enger Verbindung zu Sprach- und Hirnforschung.
"Hypnose ist ein natürliches Phänomen - zu 95 % wird unser Erleben unbewusst gestaltet. Um mit den eigenen unbewussten Bremsen, Herausforderungen, Problemen und Zielen im Leben kompetenzorientiert und mit viel Leichtigkeit umzugehen, kann Hypnose daher für sämtliche Themen angewendet werden, da das Erleben letztlich immer von Aufmerksamkeitsfokussierungen geprägt ist - ob nun im Alltag, im Stress, im Streit, oder im Erreichen von Zielen. Da reden nicht reicht, brauchen wir für neuronale Veränderungen mehr - dieses mehr ist das, was ich in der Hypnose mit viel Leichtigkeit und Spaß praktiziere."