Im 16. Jahrhundert stand bereits an der Stelle der heutigen Kirche ein Kirchengebäude. Die heutige Kirche wurde 1789 auf der mittelalterlichen Anlage erbaut. Die Ausstattung des rechteckigen Kirchenraumes stammt aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts, wobei der Kanzelaltar und der Taufengel im Bauernbarock gefertigt sind. Das Kirchenschiff hat 2 Emporen.
Die Kirche hat eine Orgel des berühmten Orgelbauers Ladegast aus dem Jahr 1866.
An den beiden Seiten der Kanzel stehen zwei spätgotische Schnitzfiguren aus dem 16. Jahrhundert: Petrus und Paulus, die der Kirche den Namen gaben.
Auf dem Kirchhof befinden sich alte Grabmahle und ein Garten der Labyrinthe mit drei verschiedenen Labyrinthen.