Die Kirche ist ein Barock- Putzbau von 1703 mit einem kreuzförmigen Grundriss. Der Bau der Barockkirche wurde unter dem Patronat des Friedrich Wilhelm von Grumbkow 1703 begonnen und unter Marquard Ludwig von Printzen 1711 (1712) vollendet.
Das symmetrisch gegliederte rechteckige Kirchenschiff wird mittig durch zwei vorgelagerte, leicht konkav hervortretende Eingangshallen, an der Nord- und Südseite erschlossen. Die großen Eingänge liegen unter segmentbogigen Giebeln, die querovale Fenster aufweisen. Ein weiterer Eingang befindet sich an der Westseite der Kirche. Große Rechteckpfeiler, die den Dachturm stützen, grenzen dabei den Westteil der Kirche in drei hohe Arkaden ab. Die Längsseiten des Kirchenschiffes werden durch Stichbogenfen