St. Michaelis
Die Kranichfelder Kirche St. Michaelis wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und um 1340 als Hauptkirche bezeichnet. Kranichfeld gehörte zum Archidiakonat St. Mariae in Erfurt und somit zum Erzstift Mainz.
Im fünfzehnten Jahrhundert wurde die Kirche baufällig und konnte der Gemeinde auch kaum mehr genügend Platz bieten. Die Kranichfelder waren jedoch nicht in der Lage, die Mittel für einen Umbau selbst aufzubringen. So ließen die Generalrichter des Mainzer Stifts am 03. Mai 1493, am 09. Februar 1495 und am 25. Juni 1496 eine Kollekte in Thüringen, Sachsen, Hessen und im Eichsfeld ausschreiben. Daraufhin konnte eine umfassende Erneuerung vorgenommen werden, die einem Neubau gleichkam. Johann von Sidom, de