Bereits 1071 wird Friedebach als Teil der Saalfelder Benediktinerabtei erwähnt. Bei der Kirche werden Grundmauern aus romanischer Zeit vermutet. Sie zeigt heute noch die alte Chorturmanlage. Vielleicht stand auch hier zunächst ein Holzbau, der später durch eine steinerne Kapelle ersetzt wurde. Aber für diese Vermutung gibt es leider keinen überzeugenden Beweis. In der Kirche befindet sich heute noch eine alte Tafel aus gotischer Zeit, die die Jahreszahl MCCCCXXV, 1425, nennt und damit Zeuge für eine Erneuerung in gotischer Zeit zu sein scheint. 1715 – 1717 wurde die jetzige Kirche „erbaut“, wir würden heute eher sagen, gründlich überholt, neu gestaltet. 1716 fand bereits ihre Einweihung statt. 1864 wurde sie wieder durchgreif