Über
Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu sein. Der ambulante Hospizdienst der Johanniter setzt sich dafür ein, diesen Wunsch zu erfüllen. Die Begleitung, Beratung und Entlastung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Angehörigen sind die zentralen Aufgaben des Hospizdienstes. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten ihren Dienst kostenlos und entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen. Hierbei stehen die Hilfen im Alltag und die psychosoziale Unterstützung der schwerkranken Menschen im Mittelpunkt
Häufig gestellte Fragen
Welche Verbindungen hat Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..
Wann wurde Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch gegründet?
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch wurde 1952 gegründet.
An welchen Tagen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch geöffnet?
Geöffnet am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
Auf welche Sprachen ist Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch spezialisiert?
Deutsch.
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst im Kölner Süden linksrheinisch?
Ambulante Hospizarbeit für Erwachsene, Einzel-Trauerbegleitungen.