Jesu cruzifixo – dem gekreuzigten Jesus
Im Jahre 1754, ein Jahr nach der Fertigstellung der Jesuskirche in Kirschkau, wandten sich die Lössauer an Heinrich XII. Sie beklagten den Zustand ihrer Kirche und baten ihn um Hilfe. Er sagte zunächst Hilfe für eine Erneuerung, vielleicht auch Erweiterung der Kirche zu. Doch entschied er sich schließlich für einen vollständigen Neubau. 1755 — 1759 dauerten die Arbeiten. Die Einweihung verzögerte sich allerdings durch den siebenjährigen Krieg bis 1763. Auch in Lössau unterstützte der Fürst die Gemeinde so großzügig, dass sie am Ende besser dastand, als zu Beginn der Arbeiten.
Betreten wir die Kirche, so empfängt uns ein sorgfältig gestalteter und durch den reizvollen Kontrast zwis