WIR SIND CHAMÄLEON
Was vor 21 Jahren in einem Raum mit Ofenheizung in der Mönchstraße mit der Aidsberatung begann, hat sich gemausert zu einem großen Verein, der unter dem Namen Chamäleon Stralsund e.V. zu einem Gesundheits- und Therapiezentrum für Sucht, Sexualität und Aids gewachsen ist.
Der Verein entstand aus einer Selbsthilfegruppe HIV- positiver und interessierter Menschen, die zunächst ehrenamtlich in der Prävention in den Bereichen HIV/AIDS sowie im Bereich Drogen tätig waren. Die erste öffentlich finanzierte Stelle war die Drogenprävention für die Hansestadt Stralsund. Der Verein arbeitet partei- und konfessionslos und vertritt hauptsächlich die Interessen von Kindern und Jugendlichen sowie von Menschen mit Bedarfen in den Bereichen HIV/AIDS und Sexualität. Ehrenamtlichkeit in beiden genannten Bereichen wird nach wie vor vorgehalten, was insbesondere die Einbeziehung von EX-Usern und HIV-positiven Menschen in die tägliche Arbeit zeigt.
Transparenz, Authentizität und Emotionalität sind Grundeinstellungen, welche die MitarbeiterInnen des Vereins intern und extern vermitteln wollen. Wir sind für eine Gesellschaft kultureller Vielfalt und verfügen als Träger im Bereich der Jugendhilfe über langjährige Erfahrung.
Ambulante Angebote
Maren Bittner ist Geschäftsführerin für die ambulanten Einrichtungen. Hierzu gehören die Jugendsozialarbeit mit Suchtberatung und Suchtprävention ebenso wie die Schulsozialarbeit an der Marie-Curie-Schule. Es gibt außerdem die Beratungsstelle zur Förderung der sexuellen Gesundheit, und „Chamäleon“ bietet auch die Betreuung in Familien an. „Viele bringen uns mit Sucht- und Drogenberatung in Verbindung, damit haben wir uns als Chamäleon-Verein einen Namen gemacht. Ob nun Kondomausstellung oder Sexualaufklärung in der Schule, so kennt man uns. Und das ist gut so, auch wenn wir heute viel mehr leisten“, sagt Maren Bittner. 2015 haben wir eine Online-Beratung ins Leben gerufen, diese soll junge Menschen im ländlichen Raum erreichen. Wir beantworten in einem kostenlosen, anonymen Online-Chat Anfragen rund um die Themen Drogen, Sucht, Medien, Sexualität, sexuell übertragbare Krankheiten und HIV/AIDS
Stationäre Angebote
Neben den ambulanten Angeboten hält der Chamäleon-Verein auch vier stationäre Einrichtungen vor. So gibt es die therapeutischen Wohngruppen Twist und Phoenix für Suchtkranke, die auch noch andere Erkrankungen oder Probleme haben. Im Haus „La Vida“ erfolgt die stationäre Vor- und Nachsorge für Suchtkranke. Eine besondere Einrichtung ist die Kinder- und Jugendwohngruppe Kaktus in Martensdorf. Die 12- bis 18-Jährigen Bewohner haben häufig bereits etliche andere Hilfestellen erfolglos passiert.
Vorläufige Inobhutnahme
Jugendliche Flüchtlinge verbringen prognostisch einen wichtigen Teil ihres Lebens in Deutschland. In dieser Zeit ist es wichtig, ihnen Mut zu machen, Perspektiven zu eröffnen und das Selbstvertrauen zu stärken. Um ihnen nach der Ankunft in Deutschland einen sowohl neuen Orientierungsrahmen als auch menschlichen Bezugsrahmen zu ermöglichen, haben die um innerhalb unserer Einrichtung die Möglichkeit nach der vorläufigen Inobhutnahme für das anschließende Clearingverfahren dort zu verbleiben.
Dies alles ist sehr kurz gefasst weitere Infos finden Sie unter: www.chamaeleon-stralsund.de