Wichtige Aufgaben der Gesundheitsvorsorge, der Bewältigung von chronischen Erkran-kungen und Behinderungen oder die Bekämpfung sozialer Nachteile werden durch Selbsthilfegruppen erbracht. In Selbsthilfe-gruppen schließen sich Gleichbetroffene zusammen und bewältigen ihre Probleme gemeinsam. Es sind freiwillige Zusammen-schlüsse von Menschen, die ein gemein-sames Thema verbindet, welches dann in der Gruppe bearbeitet wird. Sie bestehen in der Regel aus 7-12 Personen, die selbstbestimmt und gleichberechtigt mitarbeiten. Selbsthilfe-gruppen werden in der Regel nicht von professionellen Helfern geleitet.