Leitbild Thalamus Stuttgart GmbH
Im Mittelpunkt der Bildungsarbeit von THALAMUS steht der Mensch in seiner Individualität und Ganzheitlichkeit. Damit Bildungsarbeit in einer pluralistischen Gesellschaft gelingen kann, setzt dies gegenseitige Achtung und Respekt von Andersdenkenden voraus, unabhängig von seiner Herkunft, Rasse, gesellschaftlichen Stellung, politischer, religiöser oder weltanschaulicher Einstellung.
Ein besonderes Anliegen von THALAMUS ist die Förderung, Weiterentwicklung und Verbreitung der ganzheitlichen Heilkunde (Naturheilkunde) durch ein exzellentes Bildungsangebot, welches sich an den gesellschaftlichen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen anlehnt. Dies ist unser Beitrag, der zu einer ganzheitlichen Bildungslandschaft im Gesundheitsbereich beiträgt.
THALAMUS will Menschen ansprechen, die nach einer alternativen, beruflichen Perspektive streben und / oder sich aus persönlichem, familiären oder beruflichen Interessen in ganzheitlicher Heilkunde fortbilden wollen.
Das Ziel von THALAMUS ist es, ein kundenorientiertes Ausbildungskonzept für die ganzheitliche Heilkunde zu verwirklichen. Dabei ist uns wichtig, die Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer mit zu berücksichtigen.
(Auszug aus dem Qualitätsmanagement Handbuch vom 03.12.2019 )