Kirche Wiegendorf
Nach einem großen Dorfbrand und der schweren Zeit des Dreißigjährigen Krieges wurde das Gotteshaus erst 1685 wiederaufgebaut. Der mangelhafte Bau musste bereits schon wieder 1739 abgetragen und neu errichtet werden. Die kleine Kirche hat einen rechteckigen Chor, dessen Rundbogenfenster an die alte Anlage erinnern. Das Langhaus ist breiter, hat Rechteckfenster und in der Südseite zwei Türen übereinander. Zur oberen führt ein Treppenvorbau. Der Chor innen mit Flachdecke, ist etwas im Bodenniveau erhöht, wurde bei einer Renovierung 1931 seines barocken Kanzelaltars beraubt. Der neue nüchterne Holzbau erhielt keinen Farbanstrich. Emporen und Gestühl des 18. Jahrhunderts glich man ihm in den Jahren 1953 bis 1955 dadu