Maschinenring Steyr-Nord
Unbeansprucht
Dieses Unternehmen wurde noch nicht vom Eigentümer oder einem Vertreter beansprucht. Beanspruchen Sie dieses Unternehmen

Kaserngasse 2b | 4400, Steyr
Facebook Anrufen E-mail senden
Website
Zuletzt aktualisiert: 2/14/23, 12:51 AM
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Über

Unternehmensbeschreibung:
In den 1960er Jahren als Verein zur bäuerlichen Selbsthilfe gegründet, ist der Maschinenring heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in allen ländlichen Regionen Österreichs. Das Tätigkeitsfeld der 84 Maschinenringe umfasst neben den agrarischen Dienstleistungen die Bereiche Service und Personal. Hier liegen zunehmend Kommunen, Klein- und Mittelbetriebe im ländlichen Raum sowie österreichweit agierende Handels- und Infrastrukturunternehmen im Blickfeld der Maschinenring-Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über uns als Unternehmen, in Österreich sowie International.

Vom bäuerlichen Selbsthilfeverein zum qualitätsorientierten Personal- und Maschinendienstleister
Die Ursprungsidee des Maschinenrings vor mehr als 50 Jahren bestand darin, dass sich unternehmerisch denkende Landwirte gegenseitig unterstützen, gemeinsam Preisvorteile erzielen und Kosten senken, indem sie etwa teure Maschinen gemeinsam nutzen. Diese Vision hat auch heute noch Gültigkeit. Zusätzlich zum agrarischen Bereich eröffnet der Maschinenring seinen Mitgliedern vielfältige Zuerwerbsmöglichkeiten. Über die Sparten Service und Personalleasing sind Landwirte oder Menschen mit landwirtschaftlichem Hintergrund im Winterdienst für Gemeinden im Einsatz, bringen ihre Fachkompetenz in Tischlerei- oder anderen Handwerksbetrieben ein oder nutzen eine andere der zahlreichen Erwerbsmöglichkeiten über den Maschinenring.

Drehscheibe MR: 76.000 Mitglieder, 42.000 Dienstleister
Der Maschinenring sichert die Erwerbs- und Existenzgrundlagen auch jener österreichischen Bäuerinnen und Bauern, die ihren Hof weiterhin im Nebenerwerb führen können und damit zur Landschafts- und Kulturpflege des Landes beitragen. Mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Nutzfläche Österreichs wird heute von Maschinenring-Mitgliedsbetrieben bewirtschaftet.
Trotz sinkender Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich liegt die Zahl der

Maschinenring-Mitglieder stabil bei rund 76.000. In Summe sind rund 42.000 Landwirte und Fachkräfte als Dienstleister für den Maschinenring im Einsatz. Mehr als die Hälfte der Dienstleister – rund 22.600 – arbeitet in den Sparten Service und Personalleasing.
Die Kunden und Auftraggeber im Bereich Service und Personal wiederum können über den Maschinenring auf qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte und Zeitarbeiter zurückgreifen, die direkt aus der Region stammen. Damit trägt der Maschinenring zur Sicherung kleinteiliger Strukturen in Regionen zur Stärkung des ländlichen Raums als Wirtschaftsstandort bei.
Informationen über unsere Geschäftsfelder finden Sie unter Agrar, Service und Personal.

Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.
Jetzt anmelden!
In die Zwischenablage kopiert!