HARGASSNER Produktionsgebäude, Forschung- und Entwicklung und Energie-World.
Hargassner Firmengebäude. Produktions-, Forschungs- und Entwicklungshallen, Energy-World und Energie-Park.
Lebendiger Baum inkl. Holzsitzgruppe im Empfangsbereich der Energy-World.
Eingangsbereich zur HARGASSNER Energy-World
Innenhof (Außenpausenbereich) mit Brunnen, Außentischen und -stühlen zum Mittagessen und Eingang zur HARGASSNER Kesselstube (Betriebsrestaurant).
Produktionsbereich mit Schienensystem für Materialbeförderung.
Hargassner Versandabteilung. Vorbereitung und Verpackung zum Versand unserer Biomasseheizungen.
Empfangsbereich in der HARGASSNER Energy-World
Moderner Pausenbereich für Mitarbeiter in der neuen HARGASSNER Energy-World.
Neuer und moderner Büroraum des Innendienst.
Firmenvorstellung im Hargassner Kino in der Energy-World.
Inbetriebnahmeraum 1 für Schulungen unserer Partnerbetriebe.
Vorzeigemodell der ECO Raumaustragung mit 3-Federarme und patentierter Leerlaufscheibe zur Hackschnitzelbeförderung.
HARGASSNER Hackschitzelheizung ECO-HK 20-60 kW mit ECO Raumaustragung, Stirnradgetriebe, Federarme und patentierter Leerlaufscheibe.
HARGASSNER Pelletsheizung NANO-PK 6-15 kW mit Multifunktions-Touchdisplay.
HARGASSNER Stückholzheizung NEO-HV mit Touchdisplay.
Hargassner Lehrlinge / Auszubildende vor dem Haupteingang der Energy World in Weng im Innkreis.
Geschäftsführer Anton jun. und Markus Hargassner. (von links nach rechts)
Projektbesprechung und Kontrolle der Heizkessel am Prüfstand im internen Forschungs- und Entwicklungszentrum.
HARGASSNER Industrieanlagen MAGNO-SR (Stufen Vorschub-Rost), 800-2500 kW für maximalen Heizbedarf mit trockenem oder feuchtem Hackgut oder Pellets.
HARGASSNER Industrieanlagen MAGNO-VR (Flachbett Vorschub-Rost), 250-600 kW für maximalen Heizbedarf mit trockenem sowie feuchtem Hackgut oder Pellets.
HARGASSNER Industrieanlagen MAGNO-UF (Unterschub-Feuermulde), 250-600 kW für maximalen Heizbedarf mit trockenem Hackgut oder Pellets.