Sie ist eine einschiffige Kreuzkirche. Unter dem Chorraum befindet sich die Gruft des Geschlechts derer von der Asseburg. Bermerkenswert schön ist auch der Schnitzaltar im spätgotschen Stil. Sehenswerte Fachwerkgebäude befinden sich in der Ortslage.
Beyernaumburg ist ein angenehmer Wohnort, umgeben von ausgedehnten Obstanlagen, Laubwäldern und Feldern. Die landwirtschaftlichen Flächen werden von einheimischen Obstbauern und einem Agrarunternehmen bewirtschaftet.
Die Kirche St. Urban hatte im Mittelalter ein enge Verbindung zum Kloster Kaltenborn sowie auch zur Burg in Beyernaumburg.
Bis 1536 zum Kloster Kaltenborn gehörig.
Das Patronat hatten die Schlossherren von Asseburg bis in das 17.Jhd. Später, bis zur Vertreibung 1945, hatte