Die erst 1585 im Rechteckbau errichtete kleine Kirche scheint älter zu sein, als sie wirklich ist, denn sie erinnert an eine mittelalterliche Wehrkirche.
Das Gotteshaus wurde damals nach einem Brand neu errichtet. Auffällig ist der aus Haustein errichtete Rechteckbau mit seinem Walmdach.
1720 und 1853 erfolgten wesentliche Umbauten und die Inneneinrichtung wurde barock gestaltet. Das Gotteshaus erhielt eine Stuckdecke, Emporen, die Kanzel, den Altar und Gestühl sowie die Patronatsloge.
Die historische Trost-Orgel aus dem Jahr 1736 war nicht mehr bespielbar. Sie wurde mit Hilfe von gestifteten 5000 Euro neben weiteren Mitteln 2010 restauriert.
Das Glasfenster ist aus dem Jahr 1905.
(Quelle: Wikipedia)
Wir liegen am Lutherweg zwischen