Die Innenausstattung der Kirche wurde 1895 entfernt. Der entstandene Kirchenraum wurde durchgehend mit einem braunen Anstrich versehen. Bei der letzten großen Renovierung 1970-1972 wurde ein neuer Altar eingeweiht. Außerdem wurde die zweite Empore entfernt und ein neuer Fußboden eingebaut. Die vorgefundenen Farbreste haben die Farbgebung des heutigen Kirchenraumes entscheidend beeinflusst.
Die seltene Tulpenform der reichverzierte Barockorgel wird durch das durchbrochene Schnitzwerk betont. Das Taufgestell stammt aus der Spätrenaissance. Auf einer gewundenen, weinlaubumkränzten Säule trägt es die Taufschale. Im östlichen Teil des Schiffes finden sich Hinterglasmalereien, die vermutlich vor 1895 Bestandteil des östlichen Chorfenste