Mit dem Bau der Liebfrauenkirche wurde um 1200 begonnen. Zunächst wurde eine dreischiffige Basilika mit romanischem Hallenchor und doppeltürmiger Westfront in spätromanisch-frühgotischen Formen errichtet. Dieser Bauabschnitt war um 1220 beendet.
Um 1250 erhielt die ursprünglich flachgedeckte eine frühgotische Gewölbeabdeckung. Dabei wurden Fenster und Arkaden zur noch heute zu sehenden Gestalt gegliedert. Hier sind deutliche Einflüsse der Maulbronner Bauhütte erkennbar. Nach 1275 erfolgte der Bau eines Querschiffes anstelle des romanischen Chores und ein hochgotischer Hallenchor wurde angebaut. Außerdem wurden die Türme in gotischem Stil fertiggestellt.
Mit der Verlegung des Benediktinerinnen-Klosters St. Walpurgis vom zwei Kil