Die Evangelische Kirchengemeinde Bensheim-Auerbach unterhält seit 2010 einen eigenen Urnenfriedhof im Kirchwald an der Not-Gottes-Kapelle. Die Grablege für die Urnen befindet sich innerhalb der wieder aufgeführten Grundmauern einer mittelalterlichen Wallfahrtskirche.
Bilder
Die Grafen von Katzenelnbogen errichteten auf ihren Ländereien neben mehrere Burgen die Auerbacher Bergkirche und etwa zur gleichen Zeit die Not-Gottes-Kapelle. In einer Urkunde von 1427 wird erstmals ein Kaplan „zu den Einsiedeln“ erwähnt. Erstmals 1455 wird die Bezeichnung „Not-Gottes“ verwendet. Hier entstand eine für den Raum Bergstraße, Ried und Odenwald nicht unbedeutende Pilgerstätte. 1958 wurde auf den Grundmauern des Chores der mittelalterlichen Kirche die derzeitige Kapelle aufgebaut und am 20. Mai 1960 eingeweiht. Sie dienste überwiegend den Christusträgern als Hauskapelle.
Unternehmer aufgepasst!
Registrieren Sie jetzt Ihr Unternehmen und erweitern Sie Ihre globale Reichweite mit iGlobal.