Die evangelische Johanniskirche liegt im Westen der Bielefelder Innenstadt. Sie wurde 1901 errichtet, als im Zuge der Industrialisierung viele Menschen nach Bielefeld kamen und westlich des Bahnhofs ein neuer Stadtteil entstand. 2013 wurde die neoromanische Johanniskirche zu einem multifunktionalen Gemeindezentrum erweitert. Die Gemeindekonzeption steht unter der Überschrift „Alle Tage – weiter Raum“, die umgebaute Johanniskirche mit ihren transparenten Räumen eröffnet der Gemeinde viele Möglichkeiten entsprechend dieser Konzeption zu arbeiten.
Bilder
Die evangelische Johanniskirche im Bielefelder Westen.
Alle Tage. Weiter Raum: Die Johanniskirche ist nach ihrer Umgestaltung für die Gruppen und Besucher der Gemeindeveranstaltungen an allen Tagen in der Woche ein inspirierender Raum geworden, in dem gemeinschaftliches Leben und Religiosität erfahrbar werden.
Das Altarkreuz von Arnold Rickert/Bielefeld entstand nach 1937
Chorraumfenster: Die seit 1994 wieder geöffneten Fenster im Chorraum wurden von dem Künstler und Glasmaler Wilhelm Franz Buschulte gestaltet. Indem Buschulte in den Chorraumfenstern Themen der Apoklypse aufgreift, bringt er Johannes den Seher ins Spiel mit seinen endzeitlichen Visionen
Fenster an der Südseite gestaltet von Hilde Ferber
Die Taufschale
Kleuker-Orgel
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptdienstleistungen von Johanniskirche - Evangelisch-Lutherische Lydia-Kirchengemeinde Bielefeld?