Sprachauffälligkeiten bei Kindern wie Artikulationsstörungen z.B: Lispeln, Fehler bei der Satzbildung durch falsche grammatikalische Strukturen, Stottern,
Unterstützte Kommunikation für nicht oder kaum sprechende Menschen, Beratung und Therapie, Unterstützung bei der Anschaffung von elektronischen Kommunikationshilfen oder dem Einsatz anderer Hilfen z.B. Gebärden, Kommunikationstafeln etc.
Psychotherapie , Einzeltherapie bei emotionalen Störungen z.B. Ängsten, Verhaltensstörungen Zwänge, Selbständigkeitsproblemen,
Lerntherapie bei Lese- Rechtsschreibschwierigkeiten...