In der Kirche hat es immer wieder Brände gegeben. Die klassizistische Austattung stammt vom Wiederaufbau in den Jahren 1808-1810. Die Innenausmalung von 1905 wurden 1994-1997 erneuert. Die dreigeschossigen Emporen reichen bis unter das hölzerne Tonnengewölbe, wobei die oberste Empore umlaufend ist. Den Kanzalaltar gliedern die ionischen Säulen und Pilaster. Die Orgel wurde 1817 gebaut von Christian Friedrich Poppe d.J. aus Roda.
Durch die Brände wurden auch mehrfach die Glocken vernichtet, so dass im 19. Jahrhundert beschlossen wurde, die Glocken in einem Glockenhaus neben der Kirche aufzuhängen.