Das Langhaus wird von einem voll abgewalmten Mansarddach überdeckt. Die Brüstungsfelder sind mit Rankenornamentik ausgemalt. Am Logeneinbau unter der Südempore wird das Rankenmotiv in Form eines geschnitzten Gitters wieder aufgenommen. Der Kanzelaltar im Osten ist architektonisch aufgebaut, der Taufstein stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Die Orgel auf der Westempore wurde 1776 von Johann Daniel Schulze aus Milbitz erbaut. Die 20 klingenden Stimmen des Instruments sind verteilt auf ein Hauptwerk, ein Oberwerk und ein Pedal. In den 1960er Jahren wurde die Orgel durch Vandalen und eingetretenes Regenwasser zerstört und unbespielbar. Dieser Problematik nahm sich der 2003 gebildete Förderverein zur Erhaltung der Orgel El