Die Kirche dürfte in ihren Grundzügen ein Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert sein. Die noch zu erkennenden Strebepfeiler deuten darauf hin, dass die Kirche ursprünglich überwölbt war. Im Dreißigjährigen Krieg stürzte das Gewölbe wahrscheinlich bei einem Brand ein und wurde später durch eine flache Decke ersetzt.
1718 erhielt der quadratische Turm der Kirche, welcher ein Neubau von 1708 ist, ein oktogonales Glockengeschoss, Schweifhaube und Zwiebel. In diesem Jahr wurde auch ein sich zu diesem Zeitpunkt in der Kirche befindlicher um 1500 in der Großenhainer Schnitzerwerkstatt Pankratius Grueber entstandener Schnitzaltar nach Tröbitz verkauft, wo dieser bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist. Auf diesem sind der Stifter Georg vo