Glass Works ist ein vierjähriges Pilotprojekt im Programm Kreatives Europa der EU und wird maßgeblich vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert.
Mit Start-up-Trainings werden junge Glasschaffende in Kunst, Handwerk und Design dabei unterstützt, ihre eigenen Wege zu gehen und in der europäischen Glas-Gemeinschaft Wurzeln zu schlagen.
Im Glass-Works-Netzwerk finden Glasschaffende und Manufakturen, Studios, Schulen und Regionalmanagement zueinander. In Konferenzen, Symposien und Workshopveranstaltungen kommen europäische Glasregionen und Glasschaffende ins Gespräch.
Auf den Spuren der reisenden Glasleute zwischen Ostbayern, Tschechien, Dänemark, Elsass-Lothringen und der Steiermark forscht eine Wanderausstellung den grenzüberschreitenden Zukunftspotentialen des Glases nach.