Die therapeutischen Programme werden durch Ergotherapie in fast allen medizinischen Fachgebieten erweitert. Ergotherapie gehört zur Gruppe der Medizinalberufe, ebenso wie Physiotherapie und Logopädie. Die Behandlungsplanung wird vom Therapeuten individuell auf der Grundlage der ärztliche Diagnose und des zu erreichenden Behandlungszieles aufgebaut.
Eine ergotherapeutische Behandlung wird vom behandelnden Arzt verordnet. Die Kosten für die ergotherapeutische Behandlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Ziel der Ergotherapie ist es, körperliche und geistige Funktionen, die durch Krankheit, Unfall, Geburtsschädigungen, Umwelteinflüsse etc. geschädigte, nicht vorhanden oder erloschen sind, in größtmöglichem Maße wiederherzustellen oder zu fördern. Die maximale Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Leben des Betroffenen soll wieder erreicht werden.