Über dem kleinen Eingangsanbau der westlichen Giebelseite befindet sich der in regionaltypischer Fachwerkbauweise als Dachreiter errichtete Turm mit "thüringischer Haube" (Welscher Haube).
Der Innenraum enthält einen Kanzelaltar und eine dreiseitig umlaufende zweigeschossige Empore, mit einer Barockorgel auf der 2. Empore.
Nach einer Schwammsanierung wurden im Bereich der Südseite Teile des Dachtragwerks ersetzt und Teile der Dacheindeckung erneuert. Dies betrifft die Mansarde und die zweite Empore.