Die Dorfkirche wurde um 1500 aus Raseneisensteinen mit verstärkten Backsteinecken errichtet. Sie ist eine Saalkirche mit dreiseitigem Chorschluss. Um 1700 wurde sie umgebaut, dabei wurde der kleine Dachturm mit Laterne aufgesetzt. Dieser musste 1856 wegen Baufälligkeit erneuert werden. Die Kirche prägt mit ihrem gedrungenen Charakter das Straßendorf Großrössen. Das schlichte Innere der Kirche strahlt eine eigene Schönheit aus. Viele Jahrhunderte war die Kirche in Großrössen Filialkirche von Kleinrössen, auch nach dem Großrössen nach dem Dreißigjährigen Krieg der größere Ort war. Heute ist diese Kirche die Gottesdienstkirche im Kirchspiel Rössen. Zu den Festtagen finden in der Kirche Gottesdienste statt, die gut besucht werd