In vorreformatorischer Zeit befanden sich in der Kirche zu Haina fünf Altäre, die verschiedenen Heiligen gewidmet waren. Einer davon, dem Heiligen Georg gewidmet, befindet sich heute in den Staatlichen Museen im Schloss Elisabethenburg in Meiningen.
Der heutige barocke Altaraufsatz im Chor mit gotischem Sterngewölbe wurde der Überlieferung nach in Mellrichstadt gefertigt und von Peter Seeber, der in Haina geboren 1733 in London verstarb, gestiftet.
Das Kirchgebäude erfuhr im Laufe der Jahrhunderte einige bauliche Veränderungen So wurde das Kirchenschiff in den Jahren 1838/39 abgetragen und um acht Fuß erhöht neu aufgebaut. Dabei erhielt vermutlich auch die Orgel ihren neuen Standort auf der 2. Empore. Nicolaus Seeber, 1680 in Hain