Führungs-Kompetenzen: Intensivtraining für eine Person
Werden Menschen zu Führungskräften, dann sollen sie delegieren, Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen. Sie sollen Entscheidungen treffen, die langfristig tragen. Innerhalb kürzester Zeit müssen sie Führungsinstrumente beherrschen, die zuvor nicht bekannt waren.
"Gerade in der Mitarbeiterführung und Mitarbeiterkommunikation entstehen die meisten Konflikte oder Niederlagen von noch-nicht-geschulten-Führungskräften. Es fehlt die Wenn wir uns nicht zugehörig oder nicht anerkannt fühlen, erleben wir KraftverlustKongruenz. Das heißt, die gute Absicht der Handlung ist (noch) nicht deckungsgleich mit dem persönlichen Durchsetzungsvermögen."
Was (noch) fehlt, ist die eigene Durchsetzungsfähigkeit, ... trotz bester Absicht kommt es zu Missverständnissen, Fehlern und dadurch zu Demotivation und Konflikten.