Gyokuro gehört zu den edelsten japanischen Grüntee-Sorten und wird mehrere Wochen vor der Ernte beschattet. Dieser Gyokuro wird in der Region Kagoshima im Süden Japans angebaut und zeichnet sich durch seinen süßlich-frischen und grasig-spinatigen Geschmack aus, der von einem feinen Umami begleitet wird. Insgesamt ein sehr ausgewogener und milder grüner Tee.
Zubereitung
4 – 5 TL / Liter oder 1 TL / 200 ml
1. Aufguss: 60°C für 60 Sekunden
2. - 4. Aufguss: 60°C für 20-30 Sekunden
Dieser Tee kann mehrfach aufgegossen werden. Für einen optimalen Teeaufguss und Geschmack empfehlen wir eine Teekanne/Teesieb in der sich der Tee frei entfalten kann z.B. in einer japanischen Teekanne (Kyusu)
Zutaten: Grüner Tee
First Flush Kabusecha
Der Kabuse Sencha Shinryoku ist ein japanischer Halbschattentee (Kabusecha) aus der ersten Pflückung (First Flush). Die Beschattung des Grüntees wirkt sich auf seine Inhaltsstoffe aus und führt zu einer Verbesserung der Qualität des Tees. Geschmacklich beeindruckt der Kabuse Sencha Shinryoku durch einen leichten, frischen und süßlichen Geschmack mit Umami-Note. Die Tee- und Tassenfarbe glänzt in einem frischen Grün. Daher heißt dieser Tee auch Shinryoku, was auf Japanisch so viel bedeutet wie "frisches Grün".
Anbauregion: Kagoshima/Kirishima auf der Halbinsel Kyūshū
Plantage: Anbauregion um Kagoshima/Kirishima
Verarbeitung: Asamushi, klassischer First Flush, optisch hochwertig (wenig Blattbruch, schöne lange dunkelgrüne Nadeln), Halbschattentee (Kabusecha)
Tee-Neulinge werden mit diesem Tee eine ungeahnte Geschmacksinspiration erleben, aber auch dem Teekenner wird dieser Tee sehr gefallen.
Zubereitung
4 – 5 TL / Liter oder 1 TL / 200 ml
1. Aufguss: 60°C für 60 Sekunden
2. - 4. Aufguss: 60-65°C für 20 Sekunden
Dieser Tee kann mehrfach aufgegossen werden. Für einen optimalen Teeaufguss und Geschmack empfehlen wir eine Teekanne/Teesieb in der sich der Tee frei entfalten kann z.B. in einer japanischen Teekanne (Kyusu)
Zutaten: Grüner Tee
Kukicha bedeutet aus dem Japanischen übersetzt "Tee aus Stängel" (Kuki = Stängel / Stiel und Cha = Tee). Bei dem Kukicha-Grüntee mindern die Stängel nicht die Qualität des Tees, vielmehr enthält der Tee dadurch weniger Koffein als andere Grüntee-Sorten. Der Tee ist angenehm weich und duftig-frisch im Geschmack. Die Stängel stammen von einem Gyokuro, wodurch der Tee eine feine Süße und ein leichtes Umami erhält. Wir empfehlen diesen Tee für den Alltag und für Grüntee-Einsteiger, da er leicht zuzubereiten und wenig bitter ist.
Angebaut wird dieser Tee auf der Halbinsel Kyūshū, Japan.
Zubereitung
4-5 TL / 1 Liter oder 1 TL / 200 ml
1. Aufguss: 65-75 °C für 60 Sekunden
2.-3. Aufguss: 65-75 °C für 20 Sekunden
Dieser Tee kann mehrfach aufgegossen werden.
Zutaten: Grüner Tee
Sencha bedeutet übersetzt "gedämpfter Tee" und so wird auch dieser Grüntee sorgfältig verarbeitet und vor dem Rollen und Trocknen leicht gedämpft. Das Blatt bildet dabei eine sehr feine und zerbrechliche Struktur. Grundlage für diesen ausgeglichenen Alltags-Tee bilden die Blätter der Juni- und August-Ernte, insbesondere von der Strauchsorte Oku Midori. Die wenigen Blattstiele, die sich unter die Blätter mischen, tragen zum runden Geschmack diese Tees bei. Die Infusion schimmert in heller, olivgrüner Farbe und bietet einen harmonisch-milden Geschmack mit leichter Umami-Note. Angebaut wird dieser Tee in Kyushu, Japan.
Zubereitung
4-5 TL / 1 Liter oder 1 TL pro 200 ml
1. Aufguss: 70°C für 60 Sekunden
2. - 4. Aufguss: 70°C für 10 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee
Der Japan Bancha Grüntee wird Anfang Mai kurz nach der ersten Pflückung geerntet. Nach der Ernte welken die etwas größeren Blätter unter Kühlung bis zum nächsten Morgen, um dann verarbeitet zu werden. Die Teeblätter werden nicht zu Nadeln gerollt, sondern flach gefaltet.
Dieser Bancha Tee zeichnet sich durch seinen floralen Duft mit kräftigem Unterton aus. Der florale Duft tritt mit jedem Aufguss mehr und mehr in den Vordergrund. Bis zu 5 mal kann der Tee aufgegossen werden und die späteren Aufgüsse erinnern schon fast an einen Oolong.
Zubereitung
4-5 TL / 1 Liter
1. Aufguss: 75 - 85 °C für 80 Sekunden
2.-5. Aufguss: 75 - 85 °C für 20 Sekunden
Zutaten: Grüner Tee
Diese Japanische Einhand-Teekanne (Kyusu) aus dem Töpferort Tokoname, ist von einer kunstvoll eingearbeiteten Oberflächenstruktur gekennzeichnet. Ringförmig legt sich die leicht geriffelte Struktur um den Korpus des Kyusu. Nur der Fuss, der obere Rand und der Griff des Deckels sind unstrukturiert. Als Abgrenzung fungiert eine fein gepunktete Linie. Der dunkle Ton zeigt sich in einem warmen, dezenten Schwarz. Ein Qualitätsprodukt aus Japan.
Diese Kyusu eignet sich perfekt für die Zubereitung von japanischen Grüntees. Der Tee kann sich in der Teekanne frei bewegen und seine Aromen hervorragend an das Teewasser abgeben. Die Teekanne eignet sich für Grüntee-Kenner und auch für Tee-Einsteiger. Durch die relativ kompakte Größe ist diese Kyusu ein idealer Reisebegleiter, damit man seinen Lieblingstee auch auf Reisen zubereiten kann.
✓ JAPANISCHE TEEKANNE MIT INTEGRIERTEM TEESIEB - Dank eines integrierten Teesiebs, werden die Teeblätter beim Einschenken in eine Teetasse in der Teekanne zurück gehalten. Das Tonsieb ist sehr fein gearbeitet, so dass sich die Kanne vorzüglich für die Zubereitung edler Tees wie etwa Kabuse Sencha Shinryoku oder Gyokuro eignet.
✓ TEEKANNE FÜLLMENGE CA. 350 ml - Diese Kyusu hat ein Fassungsvermögen von ca. 350 ml. Daher eignet sich die Kyusu sehr gut für die Zubereitung kleinerer Teemengen und der Tee kann mehrfach aufgegossen und dadurch effizienter ausgenutzt werden.
✓ MULTI-AUFGUSS-FÄHIG - Grüner Tee kann in der Regel mehrfach aufgegossen werden und diese Kyusu eignet sich hervorragend für Mehrfachaufgüsse. Für die Grüntee-Zubereitung ca. 1-2 TL Tee in die Kyusu geben und mit 60-75°C warmen Wasser aufgießen und ca. 40-60 Sekunden ziehen lassen. Die exakte Zubereitung von grünem Tee hängt von der Sorte und Qualität des Grüntees ab.
Japanische Einhand-Teekanne, Banko Kyusu
Perfekt für Deine Teezeremonie: Die japanische Teekanne (Kyusu) mit einem Fassungsvolumen von ca. 270 ml ist der ideale Begleiter für Deine Japanische Teezeremonie. Die Japanische Teekanne eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Grüntee, insbesondere japanischen Grüntee.
Merkmale Japanische Teekanne:
✓ Qualitätsprodukt aus Japan
✓ Hergestellt aus Keramik
✓ Perfekt für die Zubereitung von japanischem Grüntee
✓ Füllmenge: ca. 270 ml
✓ Multi-Aufguss fähig
Durchmesser Teekannenbauch: ca. 9cm
Höhe: ca. 7cm
First Flush Ceremonial Grade Matcha aus Japan
Der zeremonielle Matcha ist für den gehobenen Matcha-Genuss und geeignet für eine Japanische Teezeremonie. Die Teeblätter werden 25 bis 30 Tage vor der Ernte zur Qualitätsverbesserung beschattet. Der Matcha besteht aus Tencha Blättern der 1. Ernte April/Mai.
Die Teeblätter werden in Granitsteinmühlen zu einem feinen Grünteepulver (Matcha) zermahlen. Der Matcha weist eine satte Grünfärbung beim Matcha-Pulver und als Matcha-Schaum auf. Geschmacklich überzeugt der Ceremonial Matcha durch seinen intensiven und vollmundigen Geschmack begleitet von einer feinen Süße und Umami.
Der Matcha kann auf klassische Weise mit dem Chasen (Matcha-Bambusbesen), Chashaku (Matcha-Bambusspatel) und Chawan (Matcha-Schale) zubereitet werden und lässt sich sehr gut aufschäumen.
Anbauregion: Hauptsächlich Kagoshima auf Kyushu
Zubereitung:
- 1-2 g pro Zubereitung (ca. 1/2-1 TL)
- Matcha Schale und Matcha-Besen (Chasen) mit heißem Wasser vorwärmen
- Matcha-Pulver in die Matcha Schale geben, mit 70-100 ml 80° warmen Wasser aufgießen und mit dem Bambusbesen aufschäumen
Zutaten: Matcha (Grüner Tee)
Der First Flush Premium Matcha ist für den gehobenen Matcha-Genuss und stammt aus Japan. Die Teeblätter werden mehrere Wochen vor der Ernte zur Qualitätsverbesserung beschattet. Dann werden die Tencha Grüntee Blätter in Granitsteinmühlen zu einem feinen Grünteepulver (Matcha) zermahlen. Geschmacklich überzeugt der Premium Matcha durch eine feine Süße begleitet von Umami. Der Premium Matcha weist eine satte Grünfärbung beim Matcha-Pulver und als Matcha-Schaum auf. Der Matcha lässt sich mit dem Matcha-Besen (Chasen) sehr gut aufschäumen.
Die Matcha Qualität eignet sich für die Teezeremonie mit Freunden, für den täglichen Genuss und für die Zubereitung eines Matcha Latte.
Zubereitung Matcha Latte
- 1-2 g pro Zubereitung (ca. 1/2-1 TL)
- Matcha Schale und Matcha-Besen (Chasen) mit heißem Wasser vorwärmen
- Matcha-Pulver in die Matcha Schale geben, mit 70-100 ml 80° warmen Wasser aufgießen und mit dem Bambusbesen aufschäumen.
- Pur genießen oder Matcha mit Milch und Eiswürfel toppen für einen Matcha Latte.
Zutaten: Matcha (Grüner Tee)
First Flush Ceremonial Grade Matcha aus Japan
Der zeremonielle Matcha ist für den gehobenen Matcha-Genuss und geeignet für eine Japanische Teezeremonie. Die Teeblätter werden 25 bis 30 Tage vor der Ernte zur Qualitätsverbesserung beschattet. Der Matcha besteht aus Tencha Blättern der 1. Ernte April/Mai.
Die Teeblätter werden in Granitsteinmühlen zu einem feinen Grünteepulver (Matcha) zermahlen. Der Matcha weist eine satte Grünfärbung beim Matcha-Pulver und als Matcha-Schaum auf. Geschmacklich überzeugt der Ceremonial Matcha durch seinen intensiven und vollmundigen Geschmack begleitet von einer feinen Süße und Umami.
Der Matcha kann auf klassische Weise mit dem Chasen (Matcha-Bambusbesen), Chashaku (Matcha-Bambusspatel) und Chawan (Matcha-Schale) zubereitet werden und lässt sich sehr gut aufschäumen.
Anbauregion: Hauptsächlich Kagoshima auf Kyushu
Zubereitung:
- 1-2 g pro Zubereitung (ca. 1/2-1 TL)
- Matcha Schale und Matcha-Besen (Chasen) mit heißem Wasser vorwärmen
- Matcha-Pulver in die Matcha Schale geben, mit 70-100 ml 80° warmen Wasser aufgießen und mit dem Bambusbesen aufschäumen
Zutaten: Matcha (Grüner Tee)
Milky Oolong - eine wahre Tee-Spezialität. Als Basis für diesen Milky Oolong dient ein hochwertiger Ti Kuan Yin Oolong, der nur leicht oxidiert wird. Anschließend werden die Teeblätter mit großer Sorgfalt weiterverarbeitet, damit der markant-cremige Duft und Geschmack entsteht. Das vorzügliche Aroma dieser Tee-Spezialität begeistert sowohl Tee-Liebhaber, als auch Tee-Einsteiger. Der Tee ist relativ mild und einfach in der Zubereitung.
Zubereitung
4 TL / 1 Liter
1. Aufguss: 90 °C für 3 Minuten
2. - 5. Aufguss: 90 °C für 1-3 Minuten
Dieser Tee kann mehrfach aufgegossen werden.
Zutaten: Halbfermentierter Tee (Oolong), Aroma (Laktose)
Dieser Darjeeling First Flush Schwarztee mit der Blattgradierung FTGFOP1 wird an den Südhängen des Himalayas angebaut. Die Ernte der ersten zarten Teetriebe erfolgt zwischen März und April. Ein guter Darjeeling First Flush wie dieser zeichnet sich durch eine hellgelbe bis honigfarbene Tassenfarbe aus und weist einen ausdrucksvollen und hocharomatischen Geschmack auf. Ein wahrer Hochgenuss.
Dieser Darjeeling First Flush trifft jedes Jahr im April/Mai als Flugtee bei uns ein. Da der Flugtee wegen seinem hocharomatischen und frischen Geschmack sehr begehrt ist, kannst du den Tee auch vorbestellen. Anfragen und Vorbestellungen für den Flugtee per E-Mail.
Zubereitung
4-5 TL / 1 Liter
90-100 °C für 2-4 Minuten
Für einen milden, aber dennoch aromatischen Aufguss empfehlen wir den Tee bei 80° für 2-3 Minuten aufzugießen.
Zutaten: Schwarzer Tee
Persian Dream mit dem Duft des Orients. Im Orient und in der persischen Kultur wird schon seit Jahrhunderten Schwarztee getrunken. Der Tee wird oft stark zubereitet und dann mit einem Stück Würfelzucker im Mund getrunken. Um den Geschmack zu verfeinern werden dem schwarzen Tee Gewürze wie Kardamom zugegeben. Auch Rosenblüten und Saflorblüten finden hier ihre Anwendung. Mit Persian Dream* bieten wir eine hervorragende Schwarztee-Kardamom Mischung, die mit Rosen- und Saflorblüten verfeinert wurde und ohne den Zusatz von Aromen auskommt. Persischer Tee ganz nach Tradition. Die Mischung lässt sich einfach in der Teekanne Zuhause oder im Büro zubereiten. Ein Samowar wird für diese Mischung nicht benötigt.
*Bei dem Tee handelt es sich um einen Namen der Tee-Mischung und nicht um die Herkunftsregion des Tees.
Zubereitung
4 TL / 1 Liter
100 °C für 2-4 Minuten
Zutaten: Schwarzer Tee, Saflorblüten, Kardamom, Rosenblüten
Ein klassischer Assam Schwarztee aus der zweiten Pflückungsperiode von einer Top-Plantage in der seit fast 100 Jahren Spitzentees produziert werden.
Das Teeblatt ist drahtig und verfügt über ein kräftig-würziges Aroma und opulentem Malzcharakter. Optisch wird der Anblick der Teeblätter durch "Golden Tips" verfeinert.
Ein wahrer Hochgenuss, ob nun pur oder wie in Ostfriesland traditionell mit Kluntje und Sahne getrunken. Einfach lecker.
Zubereitung
4 TL / 1 Liter
100 °C für 3-5 Minuten
Zutaten: Schwarzer Tee
Basischer Kräutertee mit Brennnessel und Minze. Mint Heaven aus unser Wellness-Reihe, mit Brennnessel, Zitronengras und Pfefferminze. Beliebt, klassisch und altbewährt und mit spritziger Frische. Die Kombination von Brennnessel, Zitronengras, Minze und Süßholzwurzel verleiht diesem Tee eine himmlische Note mit einem unvergesslichen Geschmack und einer feinen Süße. Ein sehr schöner und harmonischer Kräutertee als Begleiter für einen Wellness-Tag oder für den täglichen Genuss.
Zubereitung
- 2 EL Tee pro 1 Liter
- 5-10 Minuten bei 100°C
Zutaten: Brennnesselblätter, Pfefferminze, Zitronengras, Orangenschalen, Süßholzwurzeln, Rosenblüten, Malvenblüten. Ohne Zusatz von Aroma.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Fruchtig-frisches Zitronengras und würziger Ingwer ergänzen sich perfekt und werden durch die natürliche Süße der Süßholzwurzel abgerundet. Dieser Tee kombiniert den europäischen Wellness-Gedanken mit der indischen Ayurveda Lehre und eignet sich hervorragend für einen Entspannungs- oder Wellnesstag. Schmeckt auch als Eistee.
Zubereitung
- 2-3 EL / 1 Liter
- 100 °C für 5-10 Minuten
Zutaten: Zitronengras, Süßholzwurzeln, Ingwerstücke (25%), Pfefferminze, Zitronenschalen, schwarze Pfefferkörner.
Enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Diese Kräuterteemischung bietet einen traumhaften Geschmack von Lavendel. Die Brombeerblätter, Apfelstücke und Fenchel verleihen dieser Mischung einen so wunderbar milden, weichen Geschmack mit einer leichten Süße. Der Kümmel spendet einen Hauch Würze und die Melissenblätter eine angenehme Frische. Die leicht blumige Note der Lavendelblüten liegt wohlig im Gaumen. Eine Genusswelt, die ohne Zusatz von Aromen auskommt. Einfach zurücklehnen und den Moment genießen.
Zubereitung
- 3 EL / 1 Liter
- 5 - 10 Minuten bei 100°
Zutaten: Melissenblätter, Apfelstücke, Fenchel, Anis, Hagebuttenschalen, Kümmel, Lavendelblüten, Ringelblumenblüten, süße Brombeerblätter
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Ginseng Soul ist eine Kräutertee-Mischung mit sorgfältig ausgewählten Zutaten, die fein aufeinander abgestimmt wurden. Eine Zutat dieser Kräutertee-Mischung ist die enthaltene Ginseng-Wurzel, die u.a. aus der traditionell chinesischen Medizin bekannt ist. Geschmacklich beeindruckt Ginseng Soul mit einem fruchtig-würzigem Geschmack begleitet von einer feinen Süße - ganz ohne den Zusatz von Aromen. Die Infusion schimmert in einer herrlich roten Farbe.
Zubereitung
- 2-3 EL / 1 Liter
- 100 °C für 5-10 Minuten.
Zutaten: Rote-Beete-Stücke, Apfelstücke, Hibiskusblüten, Ingwerstücke, Orangenschalen, Zitronengras, Süßholzwurzeln, Ginsengwurzeln, Färberdisteln, Pfefferminze, Rosmarinblätter.
Enthält Süßholz - bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Total Relax ist eine Kräutertee-Mischung aus aufeinander abgestimmten Zutaten und ohne Zusätze wie Aroma, sowie ohne Koffein. Harmonisch-frischer Geschmack durch verschiedene Teekräuter. Bestandteil dieser Kräuterteemischung sind Brombeerblätter, Pfefferminze, Kamillenblüten, Melissenblätter, Erdbeerblätter, Zitronengras, Ringelblumenblüten, Rosenblüten, Lavendelblüten. Die Blätter wurden schonend getrocknet.
Zubereitung
- 3 EL Tee pro 1 Liter
- 5-10 Minuten bei 100°C
Zutaten: Brombeerblätter, Pfefferminze, Melisse, Kamille, Walderdbeerblätter, Zitronengras, Lavendelblüten, Rosenblüten, Ringelblumenblüten.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel
Masala Chai aus einer Variation Indischer Gewürze
Ein Chai Tee aus einer Variation indischer Gewürze mit einem aussagekräftigen Geschmack. Diese Gewürzteemischung kommt ohne den Zusatz von Aromen aus. Die Mischung eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung eines Chai Latte und kann auch mit einem Schwarztee gemischt werden z.B. mit dem Ceylon Nuwara Eliya.
Zubereitung
- ca. 4 TL / 1 Liter
- 100 °C für 5 Minuten
Zutaten: Anissamen, Kardamomsaat, Ingwerstücke, schwarze Pfefferkörner, Zimtstücke, Fenchel, Nelken, Zichorienwurzeln.
Wichtiger Hinweis: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.