Die SATTLER- & POLSTERWERKSTATT SIEVERS …
… wurde von Heinrich Sievers, einem gebürtigem Hannoveraner, nach langjährigen Sattlererfahrungen im In- und Ausland am 15.08.2005 in Hannover / Langenhagen gegründet und ist im Januar 2007 der Sattler- und Raumausstatterinnung Hannovers beigetreten.
Zeitgleich besuchte Heinrich Sievers, trotz gefallener Meisterpflicht im Sattlerhandwerk, den Meisterkurs in Teilzeitform in Garbsen / Hannover und Herford (NRW) und hat die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe Bielefeld im Februar 2007 erfolgreich bestanden.
Im September 2008 hat sich die Sattlerei räumlich erstmalig vergrößert und ist in die Hans-Böckler-Straße Langenhagens gezogen und hat hier seinen ersten Mitarbeiter beschäftigt.
Um den hohen Qualitätsansprüchen weiter immer gerecht zu werden, hat Heinrich Sievers während seiner beruflichen Laufbahn auf Weiterbildung stets großen Wert gelegt. Er hat sich dem Jungmeisterkreis und dem BVFR (Fachverband des Deutschen Sattler-Handwerks) angeschlossen und nimmt an den regelmäßigen Fortbildungen teil, die auf den jährlichen Treffen stattfinden.
Weiterhin hat er den Airbag- und Gurtstraffer-Lehrgang im Bildungszentrum FBZ Garbsen der Handwerkskammer Hannover besucht, den KFZ-Elektrik-Lehrgang bei der Handwerkskammer Düsseldorf und den Lehrgang „Hybridfahrzeuge“ bei der Berufsgenossenschaft. Desweiteren besuchen wir soweit möglich Fachmessen und Hausmessen unserer Lieferanten, um uns laufend auf dem neusten und aktuellem Stand zu halten.
Seit Oktober 2013 finden Sie Heinrich Sievers in der Osterriedestraße 28 in 30851 Langenhagen bei Hannover. Die Räumlichkeiten und auch das Team haben sich hier nochmals vergrößert.
Der Schwerpunkt der Sattlerei Sievers liegt im Bereich der Fahrzeugsattlerei (Auto, Wohnmobil, Motorrad. Und auch Boot und Flugzeug). Hierzu gehören das Beziehen einer kompletten Innenausstattung, inklusive aller Ablagen, das Cockpit, die Sonnenblenden, das Lenkrad, … . Hier ist es auch möglich ein Logo oder Design einzuarbeiten. Weiterhin gehören das Nachrüsten einer Sitzheizung und das Aufziehen von einem vorkonfektioniertem Cabrioverdeck zum Aufgabengebiet der Sattlerei. Verdeckanfertigungen für Ihren Wagen übernimmt die Sattlerei Sievers auch gern. Oder Reparaturen wie zum Beispiel nur das Austauschen einer defekten Cabrioscheibe (aus PVC oder Glas), das Austauschen von eingerissenen Sitzelementen und vieles mehr. Hier wird dann nur das beschädigte Element ausgetauscht. Beim Motorrad kann je nach Körpergröße durch Auf- oder Abpolstern des Sitzes die Sitzhöhe angepasst werden. Bezüge werden neu entworfen, angefertigt und bezogen und gern auch hier ein persönliches Design eingearbeitet. Neben der Autosattlerei beziehen wir auch Praxis- oder Mobilar aus dem Gaststättengewerbe. Von einer einfachen Medizinliege bis hin zum mehrteiligen Praxisstuhl mit Kunstleder (antibakteriell und ölbeständig oder auch antistatisch). Weitere hochwertige Materialien die zum Einsatz kommen sind Leder, Alcantara, Autostoffe, Möbelstoffe, Kunstleder, … .
Werfen Sie gern einen Blick in die Galerie. Hier finden Sie zu jedem Aufgabengebiet einige Beispiele (Fotos). Unser Sattlerteam wünscht viel Spaß beim Stöbern und würde sich freuen, von Ihnen zu hören.
Die Sattlerei befindet sich nördlich von der Messestadt Hannover in der schönen Flughafenstadt Langenhagen mit guter Verkehrsanbindung.
Über die A2, die A352, die A7, den Messeschnellweg und einigen Bundesstraßen sind wir für die ganze Region Hannovers günstig zu erreichen. Kunden aus der Wedemark, Burgwedel, Seelze, Garbsen, Isernhagen, Altwarmbüchen, Celle, Burgdorf, Lehrte, Peine, Sehnde, Laatzen, Sarstedt, Wennigsen, Barsinghausen, Wunstorf, Neustadt und auch aus Ihrer Stadt finden den Weg zu uns in die Osterriedestraße 28. Und auch zu den öffentlichen Verkehrsmitteln haben wir eine gute Anbindung. Fußläufig erreichen Sie in ca. 10 Minuten die Straßenbahnhaltestelle „Berliner Platz“ der Linie 1 („Langenhagen < – > Sarstedt“) oder in ca. 12 Minuten den „Bahnhof Mitte“ von Langenhagen. Hier fahren die S-Bahn Linien 4 + 5 (S4 „Hildesheim Bennemühlen“ und S5 „Hannover Flughafen Hbf. Paderborn“). Beide Verkehrsmittel bringen Sie in ca. 13 Minuten zum Hauptbahnhof Hannover. Am Bahnhof Lgh-Mitte halten auch noch weitere Züge wie der Heide-Sprinter oder der Metronom. Der Metronom bringt Sie zum Beispiel von Langehagen direkt nach Celle.
Für die Anfahrt steht Ihnen auf unserer Seite ein Flyer zum Ausdrucken oder auch Google-Maps zur Verfügung. Falls Sie Ihr Gefährt da lassen müssen, können Sie sich über www.efa.de bequem eine Bahnverbindung für den Heimweg raus suchen.