St. Pankratius
Die Kirche wurde erstmals 1498 erwähnt. Aus ihrer Funktion als mittelalterliche Wach- und Signalstation lässt sich wohl auch die erhöhte Lage am Ortsrand erklären. 1793 wurde die Kirche umgebaut.
Von dieser Kirche sind jedoch nicht viel mehr als die Grundmauern und das Glockenhaus erhalten.
1978 brannte die Kirche aus noch immer ungeklärter Ursache nieder. Mit der Kirche wurde die wertvolle Innenausstattung zerstört: ein gotischer Schnitzaltar und ein mittelalterlicher Taufstein.
Eine Wiederherstellung der Kirche war in der DDR nicht möglich und sicher von Partei und offizieller Führung auch nicht gewollt. So wurde die Kirche mit einem viel flacheren Dach und einem winzigen Dachreiter wieder aufgebaut. Statt der Gewö